hannovermesse.de
HANNOVER MESSE

HANNOVER MESSE 2020: Leitthema Industrial Transformation

Die HANNOVER MESSE 2020 findet in einer Phase des technologischen Wandels und wirtschaftspolitischer Herausforderungen statt. Mit dem neuen Leitthema Industrial Transformation und rund 6 000 Ausstellern öffnet die Weltleitmesse der Industrie den Blick auf die Chancen, die sich aus den neuen Technologien, verändertem Nachfrageverhalten und einem steigenden Bewusstsein für den Klimaschutz ergeben. Weiterlesen

Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack
INTERNORGA

INTERNORGA 2020: Genial, lecker, einzigartig?

Bewirb dich jetzt für den Deutschen Gastro-Gründerpreis 2020!

– Der Deutsche Gastro-Gründerpreis 2020 sucht die besten und innovativsten Gastro-Konzepte in Deutschland, Österreich und der Schweiz

– Es winken Siegerpakete im Gesamtwert von jeweils über 10.000 Euro, gastronomische Starthilfe sowie attraktive Sachpreise. Weiterlesen

Bild: motek-messe.de
MOTEK

MOTEK 2019: Arena der Zukunft!

In einem Monat ist es soweit: Die Branche trifft sich zur 38. Motek – Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung. Zusammen mit der 13. Bondexpo – Internationale Fachmesse für Klebtechnologien – wird sie einen einmaligen Überblick über die aktuelle informations- und prozessorientierte industrielle Fertigung geben. Weiterlesen

Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann
MEDICA + COMPAMED

MEDICA 2019: Bundesgesundheitsminister Spahn eröffnet 42. Deutschen Krankenhaustag – vier Tage mit vielen weiteren Themen

Der Deutsche Krankenhaustag wird sich auch in diesem Jahr das ganze Spektrum gesundheits- und krankenhauspolitischer Themen vornehmen. Der Kongress bietet Gelegenheit, die aktuelle Gesetzgebung zu diskutieren und neueste Trends in der Klinikbranche kennenzulernen. Doch auf welche gesetzgeberischen Vorgaben muss sich der stationäre Sektor konkret einstellen? Wie geht es bei der Reform der ambulanten Notfallversorgung, beim MDK-Reformgesetz oder dem zu entwickelnden Pflegepersonalbemessungsinstrument weiter? Wie ist der Stand bei der elektronischen Patientenakte? Und was können die Kliniken tun, um sich bei der Krisenkommunikation optimal aufzustellen? Weiterlesen

Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann
MEDICA + COMPAMED

MEDICA 2019: Spannende Digitalisierungsprojekte der ENTSCHEIDERFABRIK werden bei der MEDICA 2019 vorgestellt

Wie können Präparate digitalisiert und damit zugänglich gemacht werden für den Einsatz Künstlicher Intelligenz? Und lassen sich Arbeitsprozesse der Pathologie künftig sogar von Heimarbeitsplätzen aus realisieren? Zumindest die erste Frage findet zwar noch nicht durch gelebte Realität Beantwortung, rein technisch betrachtet scheint sie aber gelöst. Weiterlesen

Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann
A & A

A+A 2019: Die Zukunft von Arbeit und Gesundheit im Blick

Die Akteure des Arbeits- und Gesundheitsschutzes aus Industrie, Handwerk, Verwaltung, Politik und Wissenschaft treffen sich – auf dem 36. Internationale Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, der wichtigsten Kongressveranstaltung für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit vom 5. bis 8. November 2019. Parallel zur Internationalen Fachmesse A+A 2019 lädt der A+A Kongress zu Veranstaltungen mit aktuellen Themen wie  Arbeit 4.0, Zukunft der Arbeit in Europa und weltweit sowie zu dem neuen Veranstaltungs-Format „Praxis Interaktiv“ ein. Dieses ermöglicht einen interaktiven Austausch mit den rund 350 Expertinnen und Experten aus Politik, Forschung und Praxis des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Sie befassen sich beim Kongress mit gesellschaftlichen Entwicklungen, Reformvorhaben, technischen und organisatorischen Innovationen sowie neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. In einem „Prevention Slam“ treten angehende professionelle Akteure gegeneinander an – unter dem Motto: „Gesunde Arbeit heißt für mich…“. Weiterlesen

Bild: Koelnmesse
ANUGA

ANUGA 2019: Die Kreuzfahrtbranche kommt auf die Anuga – erfahren Sie, wie Sie Zulieferer der Reedereien werden

Die internationale Branchenvereinigung der Kreuzfahrtunternehmen CLIA (Cruise Lines International Association) gab heute bekannt, dass sie auf der diesjährigen Anuga in Köln ein eintägiges Konferenzprogramm präsentieren wird. An der Konferenz werden ca. 20 Manager teilnehmen, die bei großen Kreuzfahrtgesellschaften für Einkauf und Beschaffung von Lebensmitteln und Getränken verantwortlich sind. Weiterlesen

Bild: Koelnmesse
ANUGA

ANUGA 2019: Anuga Frozen Food: Internationale Tiefkühlbranche trifft sich in Köln

Tiefkühlprodukte machen das Leben leichter und sind aus der internationalen Küche nicht mehr wegzudenken. Mit der Anuga Frozen Food bietet die Anuga vom 5. bis 9. Oktober 2019 erneut eine konzentrierte Businessplattform für Anbieter und Facheinkäufer aus der Tiefkühlbranche. Rund 600 Aussteller präsentieren konzentriert in den Hallen 4.1 und 4.2 der Koelnmesse die große Bandbreite von Produkten und Dienstleistungen im Tiefkühlsegment und zwar sowohl für den Handel als auch für das weiterhin stark wachsende Segment des Foodservice. Zur Anuga in Köln werden insgesamt rund 7.500 Anbieter aus mehr als 100 Ländern erwartet. Weiterlesen

emo-hannover.de
EMO HANNOVER

EMO HANNOVER 2019: Digitalisierung macht Berufsausbildung spannend

Digitalisierung und Vernetzung sind die Top-Themen der Industrie und damit der EMO Hannover 2019, die unter dem Motto Smart technologies driving tomorrow’s production! im September ihre Tore öffnet. Das strahlt aus bis in die Berufsausbildung künftiger Fachkräfte in der Metallbearbeitung. „Fachkräfte in der Produktion werden viel selbständiger arbeiten müssen“, beschreibt Peter Bole, Leiter der Nachwuchsstiftung Maschinenbau in Bielefeld, die wünschenswerten Qualifikationen. „Sie sind immer stärker gefragt, eigene Entscheidungen zu treffen, etwa in der Prozessoptimierung, Qualitätssicherung oder der vorbeugenden Wartung, und diese auch zu dokumentieren. Sie müssen mehr kommunizieren, weil der Abstimmungsaufwand zunimmt, und sie müssen selbständig steuern“, erläutert Bole weiter. Dies alles sei eine wichtige Entwicklungsaufgabe für die Beteiligten in der Berufsausbildung, für Lehrer, Ausbilder und nicht zuletzt die Auszubildenden selbst. Weiterlesen

Bild: Messe Düsseldorf / ctillmann
K - KUNSTSTOFF

K-KUNSTSTOFF 2019: Europäische Kunststoffindustrie: Aufs Beste hoffen, fürs Schlimmste wappnen

Im Vorfeld der K 2019 hat die europäische Kunststoffindustrie an mehreren Fronten zu kämpfen: Die Wirtschaft bewegt sich insgesamt auf einem gleichbleibenden Niveau, der hinausgezögerte Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU sorgt für Unruhe, wichtige traditionelle Exportmärkte wanken und eine zunehmend drastischere Einstellung der Verbraucher gegenüber Kunststoffverpackungen führen zu übereilten – manche meinen unüberlegten – Maßnahmen seitens der Gesetzgeber, um einen Weg hin zur Kreislaufwirtschaft vorzugeben. Weiterlesen

Bild: Deutsche Messe
EMO HANNOVER

EMO HANNOVER 2019: 3D-Druck an der Schwelle zur Serienfertigung

Der industrielle 3D-Druck ist auch aus der Metallbearbeitung nicht mehr wegzudenken. Die EMO Hannover 2019 zollt dieser Entwicklung Rechnung und schafft mit einem neuen Konzept einen umfassenden Überblick über den Stand der Technologie auf überschaubarer Fläche. Im additive manufacturing circle stellen auf rund 300 m2 sowohl Dienstleister als auch Maschinen- und Werkzeughersteller und nicht zuletzt Softwareanbieter ihre Innovationen vor. Ziel ist es, Produktionsplaner und Investoren für das Thema zu sensibilisieren und Besuchern die vielfältigen Möglichkeiten aufzuzeigen, die der 3D-Druck schon heute bietet. Der Gemeinschaftsstand in Halle 9 bietet zugleich Raum für den Austausch mit Experten und den Aufbau von Netzwerken. Weiterlesen

Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann
MEDICA + COMPAMED

MEDICA 2019: Gemeinsam Rudern für den guten Zweck: MEDICA und boot Düsseldorf unterstützen Benefiz-Regatta am 31. August

Mit der boot Düsseldorf als weltweit größte Boots- und Wassersportmesse sowie der MEDICA als weltgrößte Medizinmesse hat die Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ in diesem Jahr zwei starke Sponsoren an ihrer Seite. Die Ruderregatta im Düsseldorfer Medienhafen hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf das Thema Krebs aufmerksam zu machen und Menschen mit dieser Krankheit zu unterstützen. Dafür stiegen erstmals 2015 Unternehmen, Vereine, Schüler, Familien und Freunde gemeinsam in die Boote, um aktiv zu werden und dabei noch Geld für den guten Zweck zu sammeln. Mit dem Erlös der Regatta werden Projekte der Krebsgesellschaft NRW unterstützt, die krebserkrankten Menschen unmittelbar zu Gute kommen. Die diesjährige Regatta findet am 31. August statt, Beginn ist um 9 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen vorbeizukommen. Die Messe Düsseldorf wird mit einem eigenen Stand vor Ort sein und ihre Messen präsentieren. Informationen online unter: https://www.duesseldorf-am-ruder.de. Weiterlesen

anuga_17_060_043
ANUGA

ANUGA 2019: Über 1.000 Anbieter aus 50 Ländern in drei Hallen zur Anuga Meat

Erneut bringt die Anuga Meat das Who-is-Who der internationalen Fleischwirtschaft zur Anuga vom 5. bis 9. Oktober 2019 in Köln zusammen. Mit über 1.000 Ausstellern aus 50 Ländern ist die weltweit größte Messe für Fleisch, Wurst und Geflügel hervorragend aufgestellt. Um den Wünschen der Verbraucher nach gesunder Ernährung, Regionalität, Nachhaltigkeit sowie Tierwohl gerecht zu werden, werden auf der diesjährigen Anuga Meat neben Fleisch, Wurst und Geflügel auch vegane und vegetarische Fleischalternativen sowie pflanzliche Ersatzprodukte mit Proteinen im Fokus stehen. Weiterlesen

Koelnmesse
ANUGA

ANUGA 2019: E-Grocery Congress @ Anuga 2019

Der Onlinehandel mit Lebensmitteln ist nicht nur ein stark wachsender Markt, sondern bietet in Kombination mit einem kundenorientierten stationären Handel zahlreiche neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. Unter dem Motto Driving Online Grocery Forward: Strategies, Trends & Game Changers stellt der „E-Grocery Congress @ Anuga 2019“ zum zweiten Mal in Folge zukunftsorientierte Trends und globale Visionen in diesem Umfeld vor. Der Kongress bietet Entscheidern aus dem Handel und aus der Industrie die Möglichkeit, digitale Strategien in ihren verschiedenen Formen und Zielrichtungen kennen zu lernen und auf ihre Umsetzbarkeit für das eigene Unternehmen hin zu überprüfen. Weiterlesen

© NürnbergMesse / Heiko Stahl
FACHPACK

FACHPACK 2019: Kooperation zwischen dfv Mediengruppe und NürnbergMesse erweitert

Nach dem erfolgreichen Start der gemeinsamen Content-Plattform packaging-360.com im September 2018 zur Fachmesse FachPack bauen die beiden Partner, dfv Mediengruppe und NürnbergMesse, ihre Kooperation weiter aus. Künftig veranstalten sie unter der Marke PACKAGING 360 auch gemeinsam Konferenzen und Events zum Thema Verpackung für Marken- und Produktverantwortliche aus dem Bereich Fast-Moving-Consumer-Goods. Weiterlesen

Deutsche Messe
EMO HANNOVER

EMO HANNOVER 2019: Start-up Szene rückt ins Blickfeld etablierter Maschinenbauer

Neue Ideen, neue Technologien, neue Prozesse: Start-Ups aus dem Technologie-Sektor haben eine Menge zu bieten. Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung sucht heute schon die Hälfte aller Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau die Nähe zur Start-Up-Szene, Tendenz steigend. Das haben etablierte Industrieunternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau längst erkannt und so wundert es nicht, dass ihr Engagement in diesem Bereich kontinuierlich steigt. Im VDW-Film „Industrie auf Verjüngungskur: Was etablierte Unternehmen und Start-ups zusammenbringt“ kommen Vertreter aus beiden Welten zu Wort, beleuchten diesen Trend und schauen hinter die Kulissen. Wie finden Jungunternehmer und etablierte Player die richtigen Partner? Welche Anlaufstellen gibt es und wie wird eine Zusammenarbeit erfolgreich? Weiterlesen

control_impressionen
CONTROL

CONTROL 2020: Startschuss zur 34. Control fällt

Mit 871 Ausstellern aus 33 Ländern war die die 33. Control – Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung – Anfang Mai 2019 erfolgreich über die Bühne der Landesmesse Stuttgart gegangen. Nunmehr geht die nächste Control in die Vorbereitung: Vom 05. bis 08. Mai 2020 lädt der Messeveranstalter P. E. Schall GmbH & Co. KG zur nächsten Weltleitmesse für Qualitätssicherung ein. Weiterlesen

Messe Düsseldorf / ctillmann
A & A

A+A 2019: Krisenmanagement geht alle an

Ob Großbrände, Überflutungen durch heftige Regenfälle oder IT-Ausfälle durch Hackerangriffe: Beim Thema Krisenmanagement sitzen Bund, Länder, Städte und Gemeinden mit Blaulicht-Organisationen und Unternehmen bildlich gesprochen in einem Boot. Auch Industrieunternehmen müssen den Ernstfall gedanklich und praktisch im Blick haben – um Produktions- und Geschäftsprozesse zu sichern und wirtschaftliche Einbußen zu minimieren. Damit im Fall der Fälle die richtigen Entscheidungen getroffen werden, müssen effektive Strukturen, gut ausgebildete Menschen und leistungsfähige Technik eng verzahnt sein. Neue Ansätze und aktuelle Trends zu diesem Thema präsentiert die A+A 2019 vom 5. bis 8. November in Düsseldorf. Weiterlesen