IMG_0118
IMG_0174_neu
IMG_0130_neu
IMG_0122_neu
Verteilung-der-fairmessage-17
IMG_0118
IMG_0174_neu
IMG_0130_neu
IMG_0122_neu
Startslider
fairmessage

fairmessage Print- und Digitalausgaben

Die fairmessage auf allen Mobilgeräten immer dabei!

Vertriebswege: Messegelände, Promotion und Hotelverteilung.

fm_comp_slider_logimat-2020
Innotrans 2022

Lesen Sie die Ausgaben der fairmessage!

So sind Sie früher über wichtige Messen informiert.
Sie können die Ausgaben als Blätterversionen lesen oder als PDF downloaden.

innotrans2022
  • Copyright. Mesago/Arturo Rivas Gonzalez
    SPS

    SPS 2023: SPS 2023 mit sehr hoher Wiederbuchungsrate bei den Ausstellern

    Die Fachmesse für smarte und digitale Automation ist wieder auf Erfolgskurs: Bereits zu Beginn des Jahres haben sich über 700 Aussteller für die SPS 2023, die vom 14.-16.11.2023 in Nürnberg stattfindet, angemeldet. Dabei liegt der Wiederbuchungsanteil der Aussteller des letzten Jahres als auch die Zahl der Anmeldungen von neuen Ausstellern sehr hoch. Weiterlesen

  • Bild: Enis Yavuz/Unsplash
    A + A

    A+A 2023: A+A launcht Webinar Reihe „Expert Talks“

    Im Vorlauf zur A+A starten die Organisatoren als inhaltliche Vorbereitung der Messe am 8. Februar die Webinar Reihe „A+A Expert Talks“ zu wichtigen Themen des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit. Die innovative Webinar-Reihe richtet sich an Ausstellende sowie Besucherinnen und Besucher der A+A gleichermaßen. Weiterlesen

  • © Fraunhofer IDMT/AnikaBödecker
    EMO HANNOVER

    EMO 2023: Die digitale Fabrik lernt hören

    Was machen smarte Mikrofone in der Fabrik, planen Unternehmen Lauschangriffe auf ihre Belegschaft? Entwarnung aus dem Industriearbeitskreis Audiotechnologie für die intelligente Produktion AiP, den das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT am Standort Oldenburg in Zusammenarbeit mit der Hochschule Emden/Leer 2020 gegründet hat. Das Netzwerk setzt auf das Zusammenspiel von Maschinen mit Akustiksystemen und KI. Warum Audiotechnologie ein Zukunftsthema für die EMO Hannover 2023 ist, erklären fünf Wissenschaftler und ein Ingenieurdienstleister. Weiterlesen

  • © Deutsche Messe AG
    EMO HANNOVER

    EMO: EMO Hannover 2023 rückt aktuelle Themen der Produktionstechnologie in den Fokus

    Sich rund um aktuelle Themen der Produktionstechnologie informieren? Das können Produktionsexperten auf der EMO Hannover 2023 im September. An insgesamt vier Gemeinschaftsständen werden sie die neuesten Trends live und vor Ort erleben können. Im Fokus stehen dabei Additive Manufacturing, Connectivity, Open Space Cobot Solutions und Sustainability. Martin Göbel, Leiter Messen beim EMO-Veranstalter VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, weiß, dass sich ein Besuch lohnt: „Nirgendwo sonst können Produktionsfachleute aus der Industrie die Innovationen der Branche so hautnah erleben wie hier – thematisch gebündelt, entlang der gesamten Prozesskette und stets up-to-date. Wer im September zur EMO Hannover 2023 kommt, sollte die Gemeinschaftsstände deshalb auf keinen Fall verpassen.“ Weiterlesen

MESSENEWS

© Fraunhofer IDMT/AnikaBödecker
EMO HANNOVER

EMO 2023: Die digitale Fabrik lernt hören

Was machen smarte Mikrofone in der Fabrik, planen Unternehmen Lauschangriffe auf ihre Belegschaft? Entwarnung aus dem Industriearbeitskreis Audiotechnologie für die intelligente Produktion AiP, den das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT am Standort Oldenburg in Zusammenarbeit mit der Hochschule Emden/Leer 2020 gegründet hat. Das Netzwerk setzt auf das Zusammenspiel von Maschinen mit Akustiksystemen und KI. Warum Audiotechnologie ein Zukunftsthema für die EMO Hannover 2023 ist, erklären fünf Wissenschaftler und ein Ingenieurdienstleister. Weiterlesen

ONLINE MAGAZIN

fairmessage wird durch das VKS geprüft

VKS LOGO

HALLENPLAN ZUR INTERNORGA 2023

Ihre Anzeige in der fairmessage

Steigern Sie Ihr Besucheraufkommen und werben Sie im Messemagazin fairmessage!

Kontaktieren Sie uns, am besten noch heute! Telefon: 0511 / 20 300 - 0
Telefax: 0511 / 20 300 - 41

E-Mail: info(at)messe-media-verlag.de