laserentwicklung
LASER WORLD OF PHOTONICS

LASER WORLD OF PHOTONICS 2019: 14. International Laser Marketplace gibt Einblick in die globalen Märkte der Laser-Materialbearbeitung

Optech Consulting veranstaltet zusammen mit der LASER World of PHOTONICS 2019 den 14. International Laser Marketplace. Das Symposium über Märkte und Trends der Laser-Materialbearbeitung findet am Mittwoch, den 26. Juni 2019, von 10:00 bis 16:30 Uhr im Konferenzraum des Pressezentrums West auf dem Münchner Messegelände statt und richtet sich an Führungskräfte in der Laserbranche. International führende Experten werden über Märkte und Marktentwicklungen sowie über neue Anwendungen und Technologien diskutieren. Der International Laser Marketplace wurde 1992 gegründet. Seit 1995 wird er zusammen mit der LASER World of PHOTONICS in München veranstaltet. Weiterlesen

rahmenprogramm
LASER WORLD OF PHOTONICS

LASER WORLD OF PHOTONICS 2019: Weltleitmesse der Photonik macht den Aufbruch in die Quantentechnologie erlebbar

Die „zweite Quantenrevolution“ wird unsere Welt verändern. Ob Computer, Kommunikation, Sensorik, Imaging oder Simulation: Neue Lösungen aus der Quantenwelt reifen rasant. Um die Quantenrevolution zu gestalten, investieren Regierungen weltweit Milliarden in Förderprogramme. Die LASER World of PHOTONICS 2019 bringt führende Technologieanbieter und Top-Akteure aus der Quantenforschung zusammen. Application Panels und der Congress liefern Besuchern aktuelles Quanten-Knowhow aus erster Hand. Weiterlesen

christian-labrot
TRANSPORT LOGISTIC

TRANSPORT LOGISTIC 2019: Auf Achse: Vom LKW-Fahrer zum Logistikmanager

Laut Eurostat ist der Straßengüterverkehr EU-weit mit einem Anteil von über 75 Prozent der mit Abstand wichtigste Verkehrsträger. Deutschland liegt mit 71,8 Prozent fast auf gleicher Höhe, aber der Fahrermangel hat sich hier zu einer Gefahr für die Versorgungssicherheit entwickelt. Hinzu kommen drohende Kostensteigerungen durch neue Klimaschutzvorgaben. Chancen bieten die neue Seidenstraße und der Mobilitätspakt. Weiterlesen

MEX_19_PM07_Besuchereinblick
MOULDING EXPO

MOULDING EXPO 2019: Das ganze Spektrum einer faszinierenden Branche

Die MOULDING EXPO gibt vom 21. bis zum 24. Mai einen umfassenden Überblick über die Qualität des europäischen Werkzeug-, Modell- und Formenbaus sowie seiner Zulieferer. An den Ständen auf der Stuttgarter Messe erwarten die Fachbesucher in den Hallen 5 und 7 die Vertreter hunderter Unternehmen aus dem Kernbereich des Werkzeug-, Modell- und Formenbaus. In der Jacques Lanners Halle (Halle 3) und in Halle 9 kann man sich beim Rundgang über die Messe aber ebenso ein Bild der neuesten Entwicklungen in den Bereichen Komponenten, Software und Zubehör machen oder den Trends bei den Werkzeugmaschinen, den Schneid- und Bearbeitungswerkzeugen sowie den Anlagen für die Additive Fertigung nachspüren. Das breite Spektrum an internationalen Ausstellern macht die MOULDING EXPO in Stuttgart zum wichtigsten Netzwerk-Treffen der Branche.  Weiterlesen

ligna.forum
LIGNA

LIGNA 2019: LIGNA.Forum

Erstmalig wird auf der LIGNA 2019 das LIGNA.Forum ausgerichtet, eine Plattform, auf der die Fokusthemen sowie Special-Interest-Themen der holzbearbeitenden Industrie von Experten präsentiert werden. Das Themenprogramm gliedert sich in verschiedene Themenblöcke. Von „Processing of Plastics and Composites“ über „Smart Surface Technology“, „Integrated Woodworking – Customized Solutions”, „Bearbeitung von additiven Werkstücken” bis zum „Holzbau“ und der „Baubuche“. Weiterlesen

bauma-munich-2019_jf_0918
BAUMA

BAUMA 2019: Stimmen zur bauma 2019

Christian Hasenest, Vertriebsleiter Professional Sales, Alfred Kärcher, Deutschland: „Die bauma bietet eine hervorragende Plattform für den intensiven Austausch mit Kunden und Fachbesuchern. Unsere Produktneuheiten sind auf großes Interesse gestoßen. Die Anzahl der Besucher und die Qualität der Gespräche stimmen uns ebenfalls sehr positiv.“Hans-Christian Schneider, CEO, AMMANN Group, Schweiz: „Ammann feiert 2019 sein 150-jähriges Bestehen. Die bauma 2019 war für uns eine exzellente Möglichkeit, diesen Meilenstein mit unseren Kunden, Partnern und Händlern aus aller Welt gebührend zu würdigen. Wir werden auch in Zukunft mit unseren Innovationen für unsere Kunden einen Mehrwert leisten, ihre Profitabilität erhöhen und ihr langfristiger Partner bleiben, auf den sie sich verlassen können.“ Weiterlesen

ligna-pm029-2019-fispi
LIGNA

LIGNA 2019: Smart Surface Technology

Oberflächentechnik ist einer von sieben Angebotsschwerpunkten der kommenden LIGNA. Vom 27. bis 31. Mai präsentieren sich insgesamt mehr als 1500 Aussteller aus 50 Ländern auf über 130 000 Quadratmetern Netto-Ausstellungsfläche. Mehr als 130 Aussteller davon gehören dem Ausstellungsschwerpunkt Oberflächentechnologie an, der sich in den Hallen 16 und 17 sowie in Teilen der Halle 15 präsentiert. Weiterlesen

Werkzeuge, Maschinen und Anlagen für die Einzel- und Serienfertigung: Alle Aspekte der Verarbeitung unterschiedlicher Materialien von Vollholz über Holzwerkstoffe bis hin zu Kunststoffen und Verbundwerkstoffen. (Homag Group AG, Halle 14/34)
LIGNA

LIGNA 2019: Digital first: LIGNA 2019 macht fit für die vernetzte Holzbearbeitung

Intelligente Fabrik, digital vernetzte Systeme und kundenbezogene Fertigung – Schlagworte, die aktuell die Holzindustrie prägen, und damit auch die LIGNA in Hannover. Eines der Fokusthemen der Leitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holzbe- und -verarbeitung vom 27. bis 31. Mai lautet deshalb auch „Vernetzte Holzbearbeitung – maßgeschneiderte Lösungen“. Aussteller der LIGNA 2019 zeigen, wie vor allem die Möbelindustrie, das Holzhandwerk und die Primärindustrie die Digitalisierung nutzen können, um ihre Unternehmen fit zu machen für die Herausforderungen der Zukunft: von der komplexen Fertigungslinie und der 360-Grad-Steuerung über intelligente Aggregate und digitalen Strukturdruck bis zur CNC-Holzfräse und dem Sägewerk 4.0. Weiterlesen

csm_bne_ist_Premiumpartner_der_The_smarter_E_Europe_5ddc5d3228
THE SMARTER E EUROPE

THE SMARTER E EUROPE 2019: Bundesverband neue Energiewirtschaft und The smarter E Europe kooperieren

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) ist ab sofort auf The smarter E Europe, Europas größter energiewirtschaftlichen Plattform, als Premiumpartner mit dabei. Bereits zum Start der Partnerschaft engagiert sich der bne 2019 in vielen Veranstaltungen vor Ort. Das Ziel: sich gemeinsam konsequent für die Vision einer neuen Energiewelt einzusetzen und zu handeln. Die Innovationsplattform The smarter E Europe öffnet in München ihre Pforten vom 15. bis 17. Mai. Sie vereint insgesamt vier Energiefachmessen: Die Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power stehen Besuchern mit nur einem Messeticket offen. Weiterlesen

csm_motek_impressionen_2018_2_029_03192f0ad3
MOTEK

MOTEK 2019: Integrierte Lösungen – praktisch umsetzbar

Die Welt der industriellen Produktion entwickelt sich rasant – und die Motek geht mit! Vom 07. bis 10. Oktober 2019 erhalten Fachbesucher von der 38. Motek – Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung – Antworten auf ihre Fragen nach praktisch realisierbaren Lösungen für die Prozessautomatisierung. Weiterlesen

modal-split
TRANSPORT LOGISTIC

TRANSPORT LOGISTIC 2019: Masterplan: Hoffen auf den Trend zur Schiene

Innerhalb der Europäischen Union verliert der Schienengüterverkehr bei inländischen Transporten an Marktanteilen. In Deutschland soll der „Masterplan Schienengüterverkehr“ nun den Anteil der Schiene am Modal Split bis zum Jahr 2030 deutlich steigern, um den weiter wachsenden Güterverkehr bewältigen zu können und um die Klimaziele doch noch zu erreichen. Ein Vorbild für andere Länder? Weiterlesen

abschluss-powtech-partec-2019;w700
POWTECH + PARTEC

POWTECH & PARTEC 2019: Ein starkes Doppel der Verfahrenstechnik in Nürnberg

Mit neuen Formaten und unübertroffener fachlicher Bandbreite zum Erfolgsrezept: Die POWTECH überzeugte auch in diesem Jahr wieder als internationale Leitmesse der Pulver- und Schüttgut-Industrien. An drei Tagen konnten rund 14.200* Besucher ein erstklassiges Messeprogramm erleben und nützliche Kontakte knüpfen. 824 Aussteller aus 35 Ländern präsentierten in sechs Hallen am Messegelände Nürnberg ihre Innovationen. Zahlreiche Vorträge in den Fachforen mit Fokus auf Chemie, Food und Pharma vermittelten neuste wissenschaftliche Erkenntnisse. Auch der PARTEC Kongress für Partikeltechnologie glänzte mit mehr als 500 Teilnehmern aus 30 Ländern. Der Networking Campus kam als neues Konzept für Unternehmer und Wissenschaftler besonders gut an und galt mit seinem interaktiven Programm als echtes Highlight auf der POWTECH. Weiterlesen

bauma-2019
BAUMA

BAUMA 2019: Rekord-bauma zieht über 620.000 Besucher an

Mit über 620.000 Besuchern aus mehr als 200 Ländern hat die bauma 2019, Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, das beste Ergebnis ihrer 65jährigen Geschichte erzielt. Gegenüber der letzten Veranstaltung im Jahr 2016 stieg die Zahl der Besucher um etwa 40.000. Mehr als 250.000 Besucher kamen aus dem Ausland. Die Top-10-Besucherländer nach Deutschland waren Österreich, Italien, die Schweiz, Frankreich, die Niederlande, Russland, Schweden, Tschechien, Polen und Großbritannien. Auffallend starke Zuwächse gab es aus Übersee. Hier legten vor allem China, Australien und Japan deutlich zu. Allein aus China kamen über 5.500 Besucher. Mit rund 3.700 Ausstellern aus 63 Ländern wurde auch auf Ausstellerseite eine neue Bestmarke erreicht. Die mit 614.000 m² Fläche größte bauma aller Zeiten war damit einmal mehr eine bauma der Rekorde. Weiterlesen

Leichtverpackungen_QCP_003_
K - KUNSTSTOFF

K-KUNSTSTOFF 2019: Recycling – Ein essenzieller Schritt für die Circular Economy

Kunststoffmüll bedeckt Strände und Flüsse oder quillt aus dem aufgeplatzten Bauch eines toten Fisches – derartige Bilder gehen derzeit um die Welt. Folge ist: Selten war das Image der Kunststoffe so schlecht wie heute. Selten wurden Diskussionen rund um den Einsatz von Kunststoffen so emotional geführt. Fakt auf der anderen Seite ist aber, dass heute wohl bis auf wenige indigene Stämme keiner der 7,5 Milliarden Erden-Bewohner ohne Kunststoffe auskommt. Egal ob diese bewusst oder unbewusst genutzt werden. Denn längst sind Kunststoffe nicht nur in offensichtlichen Anwendungen wie Spielzeug, Haushaltswaren oder Verpackungen im Einsatz. Auch im Transportwesen, in der Elektronikbranche und schließlich in der Medizin sind Kunststoffe wichtige, ja fast essenzielle Problemlöser. Was bedeutet die momentane Situation für die Kunststoffbranche, und welche Möglichkeiten bietet das Recycling schon heute? Weiterlesen

10-04-trockenbearbeitung-teil-2_content_image_position_right_left
EMO HANNOVER

EMO HANNOVER 2019: Hersteller setzen vermehrt auf Trockenbearbeitung und MMS

Kommt im Fertigungsumfeld weiterhin eher die klassische Zerspanung mithilfe von Kühlschmierstoff (KSS) zum Einsatz oder bieten Trockenbearbeitung bzw. Minimalmengenschmierung (MMS) eine Alternative? Aus technologischer Sicht gilt es, Werkstoffeigenschaften und Maschinenleistung zu berücksichtigen, aber auch Anlagenkosten, Energie und Gesundheitsaspekte sind zunehmend in die ganzheitliche Prozessbetrachtung einzubeziehen. Im ersten Teil der Fachartikelserie nahmen Schmiersystemhersteller und die Wissenschaft Stellung zu dem Thema. Teil 2 beleuchtet nun aus der praxisnahen Sicht von Werkzeug- und Maschinenherstellern verschiedene Zerspanungstechnologien: eine Vorschau auf die EMO Hannover 2019. Weiterlesen

csm_The_smarter_E_AWARD_Finalists_2019_919a987f5d
THE SMARTER E EUROPE

THE SMARTER E EUROPE 2019: Finalisten bieten Lösungen für die moderne und saubere Energiewelt

Mit innovativen Geschäftsmodellen und zukunftsweisenden Projekten treiben die Finalisten des The smarter E AWARD 2019 die nachhaltige Energiewirtschaft voran. Im Mittelpunkt der Kategorie „Outstanding Projects“ stehen realisierte Projekte in den Bereichen Solar, Speicher, Energiemanagement und umweltfreundliche Mobilität. Die zweite Kategorie „Smart Renewable Energy“ legt den Fokus auf die Netzinfrastruktur der Zukunft, Digitalisierungstechnologien, die Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität sowie Geschäftsmodelle für Stromhandel und Vermarktung. Die Gewinner werden am 15. Mai 2019 auf dem The smarter E Forum von The smarter E Europe, Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform, in Halle B3, Stand B3.570 bekanntgegeben. Weiterlesen