Intelligente Fabrik, digital vernetzte Systeme und kundenbezogene Fertigung – Schlagworte, die aktuell die Holzindustrie prägen, und damit auch die LIGNA in Hannover. Eines der Fokusthemen der Leitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holzbe- und -verarbeitung vom 27. bis 31. Mai lautet deshalb auch “Vernetzte Holzbearbeitung – maßgeschneiderte Lösungen”. Aussteller der LIGNA 2019 zeigen, wie vor allem die Möbelindustrie, das Holzhandwerk und die Primärindustrie die Digitalisierung nutzen können, um ihre Unternehmen fit zu machen für die Herausforderungen der Zukunft: von der komplexen Fertigungslinie und der 360-Grad-Steuerung über intelligente Aggregate und digitalen Strukturdruck bis zur CNC-Holzfräse und dem Sägewerk 4.0. Weiterlesen