Bild: agritechnica.com
AGRITECHNICA

AGRITECHNICA 2019: Landtechnische Trends auf der Agritechnica 2019

Auch auf der AGRITECHNICA 2019 werden die Landtechnikhersteller wieder eine große Anzahl an Neuheiten vorstellen. Obwohl die Mehrzahl der Innovationen für hochtechnisierte Landwirtschaften gedacht ist, führt die weiter zunehmende Internationalisierung der AGRITECHNICA auch zur Vorstellung von technischen Lösungen für den Acker- und Pflanzenbau in Schwellenländern. Die Durchsicht und Bewertung der für die AGRITECHNICA Innovation Awards angemeldeten Neuheiten belegen den großen Erfindergeist und das hohe technische Niveau der Agrartechnik. Weiterlesen

Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann
K - KUNSTSTOFF

K-KUNSTSTOFF 2019: VDMA Circular Economy Forum auf der K in Düsseldorf vom 16. bis 23. Oktober 2019

Kunststoff ist wertvoll, auch als Abfall! Das Konzept der Kreislaufwirtschaft wird in der Kunststoffindustrie als guter Weg in die Zukunft diskutiert. Doch was heißt es eigentlich, Kunststoff im Kreis zu führen? Welche Schritte sind entscheidend? Wer sind die beteiligten Partner? Im VDMA Circular Economy Forum auf der K 2019, The World´s No. 1 Trade Fair for Plastics and Rubber, diskutiert der VDMA mit seinen Gästen zum Beispiel über „Design for Recycling“ oder die Voraussetzungen für gutes Kunststoffrecycling. Weiterlesen

Bild: Koelnmesse
ANUGA

ANUGA 2019: Hervorragende Perspektiven für Anuga 2019

Insgesamt kommen rund 7.500 Aussteller aus mehr als 100 Ländern zur diesjährigen Anuga nach Köln. Damit übertrifft die weltgrößte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke den Ausstellerrekord von 2017. Erwartet werden mehr als 165.000 Fachbesucher aus über 190 Ländern. 90 Prozent der Anbieter und rund 80 Prozent der Fachbesucher kommen aus dem Ausland. Weiterlesen

Bild: Deutsche Messe
EMO HANNOVER

EMO HANNOVER 2019: Globale Werkzeugmaschinen-Community ebnet den Weg für Industrie 4.0

70 Unternehmen aus zehn Ländern haben 110 Maschinen und 28 Mehrwertdienste auf der EMO Hannover 2019 über die Standardschnittstelle umati miteinander vernetzt. „umati schlägt damit ein neues Kapitel in der Produktion auf“, sagt Dr. Heinz-Jürgen Prokop, Vorsitzender des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenhersteller), anlässlich der umati-Pressekonferenz am 16. September 2019 in Hannover. Weiterlesen

Bild: Deutsche Messe
EMO HANNOVER

EMO HANNOVER 2019: EMO macht Hannovers VW-Tower zur höchsten nächtlichen Litfaßsäule

Ob Rathaus oder Heizkraftwerk Linden – wenn die weltgrößte Werkzeugmaschinenmesse EMO in Hannover zu Gast ist, erstrahlt nachts traditionell ein Gebäude in Hannover in den EMO-Farben. Diesmal haben sich die Veranstalter ein besonders markantes Bauwerk ausgesucht, das vom 15. bis 21. September zum EMO-Botschafter wird: Erstmals in seiner 60-jährigen Geschichte wird der VW-Tower, der ehemalige Fernsehturm im Herzen der Stadt mit dem Spitznamen „Telemoritz“, in den Farben der EMO Hannover leuchten – und somit zur höchsten Litfaß-Säule des Nordens. Weiterlesen

anuga.de
ANUGA

ANUGA 2019: iFood Conference 2019

Die weltgrößte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke Anuga (5. bis 9. Oktober 2019) rückt näher und mit ihr die fünfte Innovation Food Conference (iFood), die vom DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. organisiert wird. Am 7. Oktober 2019 werden die wichtigsten Food Trends gemeinsam mit Experten und vielen Vertretern aus Forschung, Industrie und Handel unter die Lupe genommen. Weiterlesen

Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann
MEDICA + COMPAMED

MEDICA 2019: Auch für Health Start-ups etabliert sich die MEDICA als Nr. 1

Die Gesundheitsversorgung wird weltweit mit hohem Tempo digital. Immer mehr Anwendungen für Prävention, Diagnostik und Therapie wandern als App (in Kombination mit passender Hardware) auf Smartphones und Tablets oder sind sogar als Wearables für den besonders körpernahen Einsatz verfügbar. Auch in Deutschland, wo Ärzte, Therapeuten und Patienten im internationalen Vergleich noch ziemlich `analog´ unterwegs sind, steigert sich die Taktzahl der Digitalisierung. Krankenversicherte sollen jetzt sogar einen Anspruch auf digitale Anwendungen bekommen. So steht es im Digitale Versorgung Gesetz (DVG). Der Entwurf dazu wird in Kürze in den Bundestag und Bundesrat eingebracht. Weiterlesen

Bild: Deutsche Messe
EMO HANNOVER

EMO HANNOVER 2019: Weniger CO2 mit künstlicher Intelligenz

Start-ups stehen auf der EMO Hannover 2019 hoch im Kurs. Die Weltleitmesse der Metallbearbeitung hat ihr Engagement für junge Unternehmen noch einmal gesteigert und als Leuchtturmprojekt in ihr Programm gehoben. Bereits acht Firmen haben sich für den Gemeinschaftsstand Junge innovative Unternehmen (Halle 9, Stand A30) angemeldet, der gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) deutschen Start-ups das Schnuppern von Messeluft ohne großen Aufwand ermöglicht. Weiterlesen

forum-new-technologies
EMO HANNOVER

EMO HANNOVER 2019: Neue Technologien beflügeln das Geschäft von morgen

Hinter dem Begriff Industrial Internet of Things (IIoT) stecken gleich eine ganze Reihe neuer Technologien, die der Produktion innovative Möglichkeiten eröffnen. Daraus sollen wiederum neue Ge-schäftsfelder entstehen. Auf der EMO Hannover 2019 wird der nicht zu unterschätzenden Bedeutung des IIoT mit dem Forum New Technologies – Future Opportunities Rechnung getragen. An fünf Tagen halten führende Experten aus Industrie und Wissenschaft in Halle 9 Vorträge zu Zukunftstechnologien, die sich zu wichtigen Säulen der Metallbearbeitung entwickeln werden. Die Teilnahme ist kostenlos, Vortragssprache ist Englisch. Weiterlesen

Bild: Deutsche Messe
EMO HANNOVER

EMO HANNOVER 2019: Trendspots Folge 3 zur EMO Hannover 2019

Pilotkunde steuert EMO Hannover 2019 an. Auf der EMO Hannover 2019 zeigt GEORG als Pilotkunde von Siemens erstmals den digitalen Zwilling für zwei seiner Werkzeugmaschinen und gehört damit zu den ersten Herstellern weltweit, die mit der neuen CNC-Generation Sinumerik ONE die nächste Stufe der digitalen Transformation bereits konkret umgesetzt haben. Weiterlesen

Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann
GIFA, METEC, NEWCAST, THERMPROCESS

GIFA, METC, NEWCAST, THERMPROCESS 2020: Internationales Portfolio für „Metals and Flow Technology“ erweitert

Die THERMPROCESS – internationale Fachmesse für Thermoprozesstechnik – geht nach China: Im Rahmen der wire und Tube China vom 23. bis 26. September 2020 in Shanghai organisiert die Messe Düsseldorf Shanghai in Kooperation mit chinesischen und internationalen Partnern einen 500 Quadratmeter großen Pavillon speziell für das Spektrum der Thermoprozesstechnik. Weiterlesen