HANNOVER MESSE

HANNOVER MESSE 2020: Indonesien ist Partnerland der HANNOVER MESSE 2020

Indonesien ist das Partnerland der HANNOVER MESSE 2020. Vom 20. bis zum 24. April 2020 steht das rohstoffreiche Land im Mittelpunkt der Weltleitmesse der Industrie. Indonesien ist Teil des südostasiatischen Staatenbundes Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) und stellt dort die mit Abstand größte Volkswirtschaft. Der Inselstaat soll bis 2030 zu einem der zehn größten Volkswirtschaften der Welt aufsteigen. Weiterlesen

Bild: Koelnmesse
ANUGA

ANUGA 2019: Der neue Boulevard of Inspiration mit Neuheiten, Trends und Zukunftsthemen

Zehn Fachmessen auf 284.000 Quadratmetern, zahlreiche Trends, Innovationen und Zukunftsthemen: Vom 05. bis 09. Oktober 2019 heißt es wieder Bühne frei für die Anuga in Köln. Mit rund 7.500 Ausstellern und rund 165.000 Fachbesuchern aus dem Handel und dem Außer-Haus-Markt ist sie der führende Branchentreff für die internationale Ernährungswirtschaft und feiert in diesem Jahr ihr 100. Jubiläum. Weiterlesen

K - KUNSTSTOFF

K-KUNSTSTOFF 2019: Sonderschau „Plastics shape the future“ auf der K 2019 in Düsseldorf

Die K 2019, The World’s No. 1 Trade Fair for Plastics and Rubber, die vom 16. bis 23. Oktober 2019 in Düsseldorf stattfindet, wird mit über 3.300 Aussteller aus mehr als 60 Ländern auf rund 178.000 m² netto Ausstellungsfläche wieder das Leistungsbarometer der gesamten Branche und ihr globaler Marktplatz für Innovationen sein. Rund 200.000 Fachbesucher aus aller Welt werden in der Rheinmetropole erwartet. Weiterlesen

Bild: ©Hamburg Messe und Congress/ Ulrich Perrey
INTERNORGA

INTERNORGA 2020: Bewerbung gestartet: Wer holt den Titel Next Chef 2020 auf der INTERNORGA?

Auf in die fünfte  Runde:  INTERNORGA und Starkoch Johann Lafer suchen den besten und kreativsten Nachwuchskoch –  den Next Chef 2020 – aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.  Bei dem innovativen und anspruchsvollen Kochwettbewerb sind junge Köchinnen und Köche mit abgeschlossener Ausbildung bis 26 Jahre aus allen gastronomischen Bereichen gefragt, ihr Handwerk als echte Profis vor einem Live-Publikum auf der Messe zu beweisen. Der Gewinn ist einmalig und lässt sich nicht kaufen: Neben dem begehrten Titel ‚Next Chef‘ winkt ein eigenes Kochbuch im Verlag Gräfe und Unzer. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Weiterlesen

Bild: agritechnica.com
AGRITECHNICA

AGRITECHNICA 2019: Innovation Award Agritechnica 2019 – Gewinner stehen fest

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat jetzt die Preisträger des Innovation Award Agritechnica 2019 bekannt gegeben. Zu dem führenden Neuheiten-Preis der internationalen Landtechnikbranche wurden in diesem Jahr 291 Neuheiten eingereicht. Die DLG-Neuheitenkommission vergab eine Goldmedaille und 39 Silbermedaillen. Die Sieger werden im Rahmen der Agritechnica 2019 ausgezeichnet. Die Agritechnica, die Weltleitmesse der Landtechnik, findet vom 10. bis 16. November in Hannover statt. Alle Preisträger sind veröffentlicht unter www.agritechnica.com/de/innovation-award-agritechnica. Weiterlesen

Bild: Messe Düsseldorf / ctillmann
A & A

A+A 2019: Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten mit zahlreichen Neuerungen

Vom 5. bis 8. November lädt die A+A – Weltleitmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – gemeinsam mit dem 36. Internationalen Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin einmal mehr auf das Düsseldorfer Messegelände ein, um einen umfassenden Überblick über das Jetzt und die Zukunft unserer Arbeitswelt im digitalen Zeitalter zu geben. Weiterlesen

Bild: fachpack.de
FACHPACK

FACHPACK 2019: „Umweltgerechtes Verpacken“ auf der FachPack 2019

Am 24. September 2019 öffnet die FachPack, europäische Fachmesse für Verpackungen, Prozesse und Technik, für drei Tage, im Messezentrum Nürnberg ihre Tore. 1.590 Aussteller (39 Prozent international) erwarten dann an ihren Messeständen rund 45.000 Fachbesucher, um diesen ihre Produkte und Neuheiten zu präsentieren. Seit 40 Jahren ist die FachPack der Ort, an dem sich Verpackungsspezialisten aus Nah und Fern über die aktuellen Trends informieren. Weiterlesen

Bild: Deutsche Messe
EMO HANNOVER

EMO HANNOVER 2019: EMO Hannover 2019 gibt Orientierung in unsicheren Zeiten

Heute schließt die EMO Hannover 2019 nach sechs Messetagen ihre Tore. Vom 16. bis 21. September trafen sich rund 117.000 internationale Produktionsexperten aus 150 Ländern zur Weltleitmesse der Metallbearbeitung. „Mit diesem Ergebnis knüpft die EMO Hannover 2019 an das Boomjahr 2017 an. Angesichts der gedämpften Konjunkturerwartungen in den vergangenen Monaten ist der moderate Besucherrückgang als Erfolg zu werten. Uns freut ganz besonders, dass der Anteil ausländischer Besucher nochmals gestiegen ist“, sagt EMO-Generalkommissar Carl Martin Welcker. Die Stimmung in den Hallen war gut. Viele Aussteller berichten von einer überraschend hohen Besucherfrequenz auf ihren Ständen. Weiterlesen

Bild: thesmartere.de
THE SMARTER E EUROPE

THE SMARTER E EUROPE 2020: Marktforscher warnen: Ohne massiven Photovoltaik-Zubau droht Stromlücke

Bereits in wenigen Jahren droht eine „Stromlücke“ infolge des geplanten Atom- und Kohleausstiegs und eines wachsenden Strombedarfs infolge einer stärkeren Elektrifizierung des Mobilitäts- und Wärmesektors, warnen Marktforscher. Nur wenn die Photovoltaik bereits ab 2020 deutlich stärker ausgebaut und von ausreichend Speicherkapazitäten flankiert wird, werden Versorgungssicherheit und Klimaschutz gleichermaßen gewährleistet. Weiterlesen

Bild: Deutsche Messe
HANNOVER MESSE

HANNOVER MESSE 2020: Logistics IT auf der HANNOVER MESSE

Mit dem Gemeinschaftsstand Logistics IT bietet die Deutsche Messe AG insbesondere kleinen und mittleren Softwareunternehmen die Möglichkeit, sich im kommenden Jahr auf der HANNOVER MESSE zu präsentieren. Der Messestand steht im Ausstellungsbereich Digital Ecosystems in der Halle 17 und damit im Mittelpunkt der weltweit größten Industriemesse. Weiterlesen

Bild: Deutsche Messe
HANNOVER MESSE

HANNOVER MESSE 2020: Karrierekongress WomenPower startet Call for Papers

Unter dem Motto „Let’s get louder in Times of Transformation“ veranstaltet die Deutsche Messe AG am 24. April 2020 den 17. Karrierekongress WomenPower im Rahmen der HANNOVER MESSE. Erwartet werden rund 1 400 Teilnehmerinnen. Damit ist der Kongress eine der erfolgreichsten Netzwerk- und Diskussionsplattformen für Frauen, wenn es um Karrierefragen, Erfolgsstrategien oder innovative Arbeitsformen geht. Weiterlesen

Bild: Hamburg Messe und Congress / Michael Zapf
INTERNORGA

INTERNORGA 2020: Mit der INTERNORGA 2020 Vorausgehen: Die fünf wichtigsten Tage im Jahr für Branchenprofis, die etwas bewegen wollen

Schon heute die Trends von morgen entdecken? Möglich macht das die INTERNORGA, die internationale Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt. Vom 13. bis 17. März 2020 treffen sich auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress Marken, Macher und Unternehmen aus Gastronomie, Hotellerie, Bäckerei und Konditorei zum wichtigsten Branchenmeeting des Jahres. In einem einzigartigen Mix aus über 1.300 internationalen Ausstellern erleben Fachbesucher fünf Tage lang beeindruckende Produktneuheiten und visionäre Konzepte, die ihr Geschäft vorantreiben. Weiterlesen

Bild: blechexpo-messe.de
BLECHEXPO

BLECHEXPO 2019: Zuwachs in jeder Hinsicht!

Austeller und Fachbesucher haben den Termin längst fest im Kalender: Vom 5. bis 8. November 2019 geht es in Stuttgart bei der 14. Blechexpo und der 7. Schweisstec um herausragende Prozesskompetenz in Sachen Bearbeitung von Blechen, Rohren und Profilen. Schon jetzt ist klar, dass die beiden komplementären Branchenveranstaltungen einige Rekorde brechen werden: Die Ausstellerzahl geht auf 1.500 zu! Bei der verkauften Standfläche gab es 15 Prozent Zuwachs! Und auch die Internationalität der Aussteller ist gestiegen: Im Vergleich zu 2017 gibt es bei den Buchungen und Reservierungen aus dem nahen und fernen Ausland sogar eine Verdoppelung! Weiterlesen

Bild: Deutsche Messe
EMO HANNOVER

EMO HANNOVER 2019: Mysterium um Kegelräder teilweise gelüftet

Gestern nahm Julia Mazak vom Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen die Auszeichnung des VDW-Forschungsinstituts für das „Projekt des Jahres“ entgegen. Mazak hat erstmals systematisch untersucht, wie die Werkzeugeinsatzdauer für Kegelräder, die der Übertragung von Leistung unter einem Achskreuzwinkel dienen, erhöht werden kann. Hierzu untersuchte Mazak nicht nur wie üblich das Ausmaß des Verschlei-ßes der Werkzeuge, sondern auch die erzielbare Werkstückqualität. Weiterlesen

Bild: Deutsche Messe
EMO HANNOVER

EMO HANNOVER 2019: GewinnerInnen auf der EMO 2019 in Hannover ausgezeichnet

Mit Künstlicher Intelligenz das Energiemanagement verbessern, das Smartphone als virtuelles Schnittmuster beim Nähen verwenden oder mit einer digitalisierten Prozesskette Menschenleben retten: Dies ist nur ein Auszug der einzigartigen Ideen, mit denen Start-ups die Jury des „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) überzeugen konnten. Dabei nahm die Zahl KI-basierter Ideen in dieser Wettbewerbsrunde weiter zu. In Kooperation mit dem Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) und den VDI Nachrichten zeichnete das BMWi die Preisträgerteams am Dienstag auf der EMO in Hannover aus. Weiterlesen

Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann
MEDICA + COMPAMED

MEDICA 2019: 42. Deutscher Krankenhaustag: Kliniken im Digitalzeitalter – von der Patientenakte bis zur Krisenkommunikation

Der Deutsche Krankenhaustag widmet sich in diesem Jahr in mehreren Veranstaltungen und Workshops dem Thema Digitalisierung und vernetzte Gesundheit. Die digitalisierte Erhebung und Verarbeitung von Informationen spielt in den Krankenhäusern eine wesentliche Rolle. Neue Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten, verbesserte Kommunikationsprozesse zwischen Leistungserbringern, Effizienzsteigerungen und mögliche Kostensenkungen – die Veränderungen, die mit der „digitalen Revolution“ verbunden sind, haben bereits einen Wandel in Gesundheitspolitik, Gesundheitsversorgung und Gesundheitsberufen ausgelöst. Weiterlesen