2018-12-07-1-ligna
LIGNA

Ligna 2019: LIGNA 2019 – Angebote für die Primärindustrie

Die Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holzbe- und -verarbeitung zeigt vom 27. bis 31. Mai 2019 Innovationen und Anwendungen für eine ganze Branche. Die LIGNA 2019 belegt insgesamt zehn Hallen sowie das Freigelände mit rund 130 000 Quadratmetern Netto-Ausstellungsfläche. Die Primärindustrie als ein integrierter Teil der LIGNA ist in den Hallen 25, 26, 27 und auf dem Freigelände vertreten. Weiterlesen

2018-12-07-1-moulding-expo
MOULDING EXPO

MOULDING EXPO 2019: Neue Hallenbelegung optimiert Besucherführung

Die MOULDING EXPO – internationale Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau – zieht von den ursprünglich geplanten Hallen L-Bank Forum (Halle 1), 3 und 5 bei ihrer dritten Auflage im Mai 2019 in die Hallen 3, 5, 7 und 9. Ausschlaggebend für die veränderte Hallenbelegung war der Umzug der „Automotive Shows“ in die Hallen 2, 4, Oskar Lapp Halle (Halle 6), Alfred Kärcher Halle (Halle 8) und Paul Horn Halle (Halle 10). Den Entschluss des britischen Veranstalters UKi Media & Events Ltd., mit seinen zeitgleich stattfindenden Fachmessen der Automobilzulieferbranche komplett auf die Südspange zu wechseln, nutzt die Messe Stuttgart, um die Geländebelegung der MOULDING EXPO 2019 zu optimieren. Durch die Beibehaltung von vier Standardhallen in unmittelbarere Nähe zum Eingang Ost und Eingang West sowie die Nutzung des Eingangsbereichs Ost durch das neu geschaffene „Forum der Kunststoffprodukte“ werden die Laufwege für Besucher nochmals attraktiver. Weiterlesen

2018-12-07-1-control
CONTROL

CONTROL 2019: QS-Innovationen im neuen Format

Digitalisierte und vernetzte QS-Systeme boomen! Allen voran wartet die industrielle Bildverarbeitung (IBV) mit rekordverdächtigen Wachstumsraten auf. Aber nicht nur IBV und die Komponenten dafür, sondern auch Industrie-4.0-fähige Messtechnik, Sensorik, QS-Software und vieles mehr präsentiert die Control 2019 – Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung vom 7. bis 10. Mai 2019 auf der Landesmesse Stuttgart. Weiterlesen

2018-12-07-2-powtech
POWTECH + PARTEC

PowTech + Partec 2019: POWTECH startet 2019 neues Ideenlabor „Networking Campus”

Zur POWTECH 2019 geht erstmals der Networking Campus an den Start, das junge Ideenlabor der POWTECH für die Technologien und Märkte von morgen. Der Networking Campus ist kommunikativer Treffpunkt und Diskussionsplattform für junge Forscher, Start-ups und Entwickler. Herzstück des Campus ist eine offene Vortragsbühne. Hier bringen sich Teilnehmer nach dem Barcamp-Prinzip in ein interaktives Programm ein. In Kurzvorträgen, Workshops und Diskussionen, mit einem wissenschaftlichen Poster oder durch einen Stand in der flankierenden Table-Top-Ausstellung: Alle Teilnehmer bieten einen Blick in die Zukunft der modernen Schüttgut- und Partikeltechnik. Weiterlesen

2018-12-07-1-powtech
POWTECH + PARTEC

PARTEC 2019: Keynote-Speaker des Kongresses für Partikeltechnologie stehen fest

Sechs hochkarätige Keynote-Speaker werden zur PARTEC, dem internationalen Kongress für Partikeltechnologie im April in Nürnberg, mit neuesten Erkenntnissen aus ihrer Disziplin für Impulse sorgen. Das Executive Commitee der PARTEC unter Vorsitz von Professor Stefan Heinrich hat jetzt die Keynote-Speaker und Themen bekannt geben. Kongressbesucher können sich unter anderem auf Vortragende aus den USA, Großbritannien, Australien und Deutschland freuen. Die Keynotes decken ein breites Themenspektrum ab und berühren Anwendungsfelder wie Additive Fertigung oder CO2-Reduktion. Die PARTEC 2019 steht unter dem Motto „Particles for a better life“. Über 500 wissenschaftliche Teilnehmer werden zu dem englischsprachigen Kongress in Nürnberg erwartet. Weiterlesen

2018-12-07-2-bauma
BAUMA

BAUMA 2019: Die Baustelle von morgen: modern – intelligent – vernetzt

Die Digitalisierung hält auch in der Bauindustrie immer stärker Einzug. Immer mehr Technologien bahnen sich ihren Weg in die Branche. Cloudbasierte Infrastrukturen, digitale Dienstleistungspaletten sowie Sicherheitslösungen läuten einen Paradigmenwechsel ein. Auf der bauma 2019 können Besucher erste Systeme bestaunen. Vom 8. bis 14. April präsentieren weltweit führende Hersteller auf der Messe München ihre Entwicklungen und laden zur Diskussion über die Chancen und Herausforderungen der neuen Technologien ein. Weiterlesen

2018-12-07-1-bauma
BAUMA

BAUMA 2019: Elektromobilität und Autonomes Fahren

Ein großer Trend zeichnet sich bereits jetzt ab: Die Baumaschinenbranche setzt zunehmend auf alternative Antriebe. Zukünftig gibt nicht mehr das typische Antriebssystem, stattdessen entsteht eine immer größere Vielfalt konkurrierender Antriebssysteme am Markt. Vor allem Elektromobilität und Autonomes Fahren zählen hierbei zu den großen Zukunftstreibern. Auf der bauma 2019, die vom 8. bis 14. April in München stattfindet, präsentieren die weltweit führenden Hersteller ihre Entwicklungen und diskutieren Chancen und Herausforderungen der neuen Technologien. Weiterlesen

2018-11-21-3-hmi
HANNOVER MESSE

Hannover Messe + CeMAT 2018: Automation und IT: Partner in Sachen Industrie 4.0

Reale und virtuelle Welt zusammenzubringen – das ist die Grundidee von Industrie 4.0. Oder etwas weniger abstrakt: Industrie 4.0 verlangt die Verschmelzung von Produktion und Automation mit IT. Die HANNOVER MESSE 2019 zeigt, wie Vernetzung, Integration und Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen funktioniert. Für Anwender und Einkäufer bietet die Weltleitmesse der Industrie vom 1. bis 5. April das ganze Spektrum von Lösungssystemen für intelligente Fertigungsabläufe und Produktionstechnologien. Weiterlesen

2018-11-21-2-hmi
HANNOVER MESSE

Hannover Messe + CeMAT 2018: HANNOVER MESSE bietet Kontakt zu industriellen Startups

Laut einer Studie vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und der Deutschen Bank suchen viele größere Familienunternehmen Kontakt zu Startups. Dabei bevorzugen sie Onlineplattformen oder relevante Netzwerkveranstaltungen, wie die HANNOVER MESSE. Die weltweit wichtigste Industriemesse bietet mit dem Bereich Young Tech Enterprises sowohl Gründern als auch Konzernen, Investoren oder Förderern eine ideale Plattform, um sich auszutauschen. Weiterlesen

2018-11-26-1-hmi
HANNOVER MESSE

Hannover Messe + CeMAT 2018: Neue Konferenz der HANNOVER MESSE: Infrastruktur für Elektromobilität

Das niedersächsische Wirtschaftsministerium und die Deutsche Messe AG veranstalten am 19. Februar 2019 in der Technology Academy auf dem Messegelände in Hannover erstmals eine Konferenz zu den Themen Elektromobilität, Infrastruktur und Energienetze. Schirmherr der Veranstaltung ist Dr. Bernd Althusmann, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung. Weiterlesen

2018-12-04-1-hannovermesse
HANNOVER MESSE

Hannover Messe + CeMAT 2018: Mehr Energieeffizienz durch Digitalisierung

Der stete Ausbau fluktuierender erneuerbarer Energien im Zuge der Klimaschutzziele erfordert in allen Bereichen eine höhere Flexibilität. Dadurch ergeben sich für das gesamte Energiesystem neue Herausforderungen. Flexibilisierung und Digitalisierung sind der Schlüssel zur Transformation des Energiesystems. Auf der HANNOVER MESSE werden insbesondere in der Sonderschau Digital Energy Technologien und Lösungen gezeigt. Weiterlesen

2018-30-10-2-internorga
INTERNORGA

Internorga 2019: INTERNORGA 2019: Inspiration für alle Branchen im Außer-Haus-Markt

Mit entscheidenden Impulsen und Ideen den geschäftlichen Erfolg vorantreiben: Unter diesem Motto geht die INTERNORGA, die Leitmesse für den Außer-Haus-Markt, ab 15. März 2019 für fünf Tage als pulsierender Dreh- und Angelpunkt der Branche an den Start. Zum Messe-Highlight des Jahres werden mehr als 95.000 Besucher erwartet, die auf über 100.000 Quadratmetern die beeindruckenden Produktneuheiten von 1.300 internationalen Ausstellern entdecken können. Ein hochkarätiges Rahmenprogramm bestehend aus Top-Kongressen und spannenden Wettbewerben runden das Gesamtangebot ab. Zukunftsweisende Innovationen und visionäre Konzepte machen die Messe zu einem wichtigen Branchen-Event für Entscheider, Newcomer und Profis aus Gastronomie, Hotellerie, Bäckereien und Konditoreien. Weiterlesen

2018-30-10-1-internorga
INTERNORGA

Internorga 2019: Newcomer aufgepasst: Deutscher Gastro-Gruenderpreis 2019

Emotionen, Gründergeist, Herzklopfen. Die Gastronomie revolutionieren mit einer noch nie da gewesenen Idee oder einem kulinarischen Herzensprojekt? Starthilfe und Netzwerk – vom ersten Geistesblitz bis hin zum Kultladen? Genau dabei unterstützt der ‘Deutsche Gastro-Gründerpreis’. Ab sofort können kreative Existenzgründer aus Deutschland, O?sterreich und der Schweiz ihre Gastronomiekonzepte ins Rennen für den ‘Deutschen Gastro-Gründerpreis 2019’ schicken. Anmeldungen sind bis zum 15. Dezember 2018 unter www.gastro-gruenderpreis.de möglich. Die renommierte Expertenjury – darunter Cynthia Barcomi, Patrick Rüther, Sophia Hoffmann und Heiner Raschhofer – wählt aus allen Bewerbern fünf Gewinnerteams aus. Für sie heißt es dann, Bühne frei für den Live-Pitch: Die fünf Finalisten präsentieren ihr Konzept am 15. März 2019 auf der INTERNORGA und das Fachpublikum wählt vor Ort den Hauptgewinner. Beim Deutschen Gastro-Gründerpreis 2019 gehen alle fünf Finalistenteams als Gewinner nach Hause, denn sie erhalten je ein Preispaket im Gesamtwert von u?ber 10.000 Euro. Der Hauptgewinner wird zusätzlich mit einer Startfinanzierung von 10.000 Euro prämiert. Weiterlesen

2018-30-10-3-internorga
INTERNORGA

Internorga 2019: INTERNORGA Zukunftspreis 2019: Bewerbungsstart für Award in drei Kategorien

Die Anforderungen und Bedürfnisse in der Gastronomie und Hotellerie sind groß und vielfältig. Um am Puls der Zeit zu bleiben, erfordert es den steten Blick über den Tellerrand. Die Unternehmen, die zukunftsgerichtet denken, wirtschaften, produzieren und nachhaltige Lösungen im und für den Außer-Haus-Markt bieten, machen den Unterschied in der Branche – sie haben zum neunten Mal die Chance, sich für den INTERNORGA Zukunftspreis zu bewerben. 2019 wird der renommierte und international anerkannte Preis in drei Kategorien im Rahmen der INTERNORGA verliehen. Die Bewerbungsphase ist gestartet. Bis zum 15. Januar 2019 können sowohl Bewerbungen direkt als auch über Empfehlungen unter www.internorga.com/zukunftspreis eingereicht werden. Weiterlesen

2018-11-21-1-internorga
INTERNORGA

Internorga 2019: Italienische Fachmesse Bellavita feiert Deutschland-Premiere auf der INTERNORGA

Dolce vita im hohen Norden: Die INTERNORGA holt die italienische Fachmesse Bellavita Expo erstmalig nach Deutschland. Im März präsentiert die führende Fachmesse für italienische Food & Beverage-Produkte außerhalb Italiens landestypische Spezialitäten auf der Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt. Unter den Ausstellern sind sowohl kleine italienische Manufakturen als auch bekannte Marktführer, die ihre hochwertigen Produkte dem internationalen Fachpublikum vorstellen. Weiterlesen

2018-12-06-2-bau
BAU

BAU 2019: Neue Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche

Unter dem Titel „digitalBAU“ startet die Messe München gemeinsam mit dem Bundesverband Bausoftware (BVBS) eine neue Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche. Die „digitalBAU“ wird erstmals vom 18. bis 20. Februar 2020 in Köln stattfinden. Sie richtet sich vorrangig an Planer, Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Handwerker. Die Weltleitmesse BAU in München schafft damit ein zweites Standbein für die Bau-IT Branche. Weiterlesen

2018-12-05-1-iaa
IAA TRANSPORTATION

IAA Nutzfahrzeuge 2018: IAA Heritage by MOTORWORLD geht 2019 an den Start

Die IAA Pkw 2019, die vom 12. bis 22. September in Frankfurt stattfindet, ist die international führende Plattform für die Mobilität von morgen. Mit neuen Formaten, wie z. B. IAA Conference und IAA Experience, stellt sich die IAA 2019 neu auf. Diese neuen Formate sollen den IAA-Besuchern ein ganzheitliches Erleben der Mobilitätslösungen von morgen ermöglichen. Auch deshalb steht die IAA unter dem Motto „Driving tomorrow“. Weiterlesen

2018-12-05-1-thesmartere
THE SMARTER E EUROPE

The smarter E 2018: Wärmewende in Deutschland: Noch Wunschvorstellung oder schon Realität?

Der Großteil der Energie in deutschen Haushalten wird in Form von Wärme aufgewendet. Trotzdem fristet der Wärmemarkt als Teil der Energiewende ein Schattendasein. Wie wichtig aber das Wärmesegment im Kontext der Energiewende ist, erläutert Dr. Manuel Michaelis, Head of Key Account Management bei Vaillant: „Bei der Beheizung von Gebäuden gibt es enorme Energieeinsparpotenziale. Nur etwa 12% der mehr als 20 Millionen Heizgeräte in Deutschland sind effizient und nutzen regenerative Energien.“ Weiterlesen

2018-12-05-2-thesmartere
THE SMARTER E EUROPE

The smarter E 2018: 2019 mit eigener Halle: Produktionstechnik profitiert vom Solar- und Speicheraufschwung

Der Solarmarkt boomt und auch die Nachfrage nach Batterien steigt stetig an: Für 2018 prognostizieren Marktforscher deshalb einen Photovoltaik (PV)-Zubau von rund 100 Gigawatt (GW). Währenddessen bringt der weltweite Markt für Batterien und Brennstoffzellen heute schon 5,5 Milliarden Euro ein und soll bis 2025 auf über 81 Milliarden Euro anwachsen. Das kräftige Wachstum der Branche führt zu einem Aufschwung in der Produktion. Eine positive Marktentwicklung ist in den kommenden Jahren klar absehbar – ein Grund für die Intersolar und ees Europe, die Produktionstechnik stärker in den Fokus zu rücken: 2019 widmen die Energiefachmessen dem Thema deshalb erstmals eine gemeinsame Halle. In Halle C1 können sich Aussteller und Fachbesucher in München vom 15. bis 17. Mai 2019 rund um das Thema PV- und Batterieproduktionstechnik informieren. Darüber hinaus erfahren sie auf dem Forum Produktionstechnik aus erster Hand alles Wissenswerte zu Innovationen und den neuesten Entwicklungen. Weiterlesen