
EMO 2023: Hallenplan
Um den Hallenplan zur EMO Hannover 2023 herunterzuladen, klicken Sie auf das Bild. Es öffnet sich eine PDF-Datei. Weiterlesen
Um den Hallenplan zur EMO Hannover 2023 herunterzuladen, klicken Sie auf das Bild. Es öffnet sich eine PDF-Datei. Weiterlesen
Die Tickets für die A+A 2023, die vom 24.10. bis zum 27.10.2023 stattfindet, sind ab sofort online unter dem folgenden Link erhältlich. Das eTicket bietet gleich doppelten Nutzen: Geld- und Zeitersparnis. Die Besucherinnen und Besucher können ihr Ticket online erwerben, es am eigenen Drucker ausdrucken oder direkt als Code downloaden. Weiterlesen
Am 05./06. Juli hat der EMO Hannover-Veranstalter VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) zur großen Preview nach Frankfurt am Main eingeladen. 31 Aussteller der EMO Hannover, die vom 18. bis 23. September stattfinden wird, gestatten bereits gut zehn Wochen vor dem Großereignis einen Blick hinter die Kulissen ihrer Messeneuheiten. Knapp 70 Journalistinnen und Journalisten aus gut 30 Ländern kamen, schauten, staunten und fragten bei den Ausstellern nach Details. Weiterlesen
Die A+A Expert Talks gehen in die zweite Runde: Am 9. Mai 2023 diskutieren Experten von 10 bis 11.30 Uhr über krebserzeugende Gefahrstoffe im Arbeitsleben. Weiterlesen
In einer global vernetzten Welt spielen die Fragen nach einem nachhaltigen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, der auch die Lieferketten mit einbezieht, eine wichtige Rolle. Weiterlesen
Künstliche Intelligenz (KI) für die effiziente Produktion – ein Schlüsselthema bahnt sich den Weg aus der wissenschaftlichen Forschung in die Praxis. Nicht schnell genug womöglich aus Sicht derjenigen, die sich wesentliche Wettbewerbsvorteile von KI erhoffen. Beinah unheimlich für die anderen, die gerade eine vage Vorstellung entwickeln, wie selbst denkende Maschinen ihren Arbeitsalltag verändern könnten. Weiterlesen
Forschende berichten im EMO Hannover Lunch-Talk Let’s Talk Science, wie sich die Produktionsplanung automatisieren lässt Weiterlesen
Die Fahrzeugindustrie treibt die Elektromobilität konsequent voran. Das bringt Auswirkungen für die Fertigungstechnik mit sich. Beispielsweise gilt es, zunehmend mehr Leichtbau- und filigrane Teile zu bearbeiten. Wie gelingt die Zerspanung von Batteriekomponenten am wirtschaftlichsten? Weiterlesen
Stabile Ausstellerzahl, erneut volle Flächenauslastung und stärkster Besucheransturm seit 20 Jahren: Die LogiMAT 2023 knüpft an den Vorjahreserfolg an und setzt ihren Wachstumskurs weiter fort. Das ist in Summe das beste Ergebnis seit Bestehen der Intralogistikmesse. Mit einem Anteil von 35 Prozent unter den Ausstellern unterstreichen Unternehmen aus 39 Nationen die Internationalität der Messe. Weiterlesen
Das neue, digitale Eventformat Expert Talks der A+A, der größten Leitmesse für Persönlicher Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, in Kooperation mit dem Fraunhofer IPA ist von der Community hervorragend angenommen worden. Weit über 400 Entscheider sowie Medienvertreter und Vertreterinnen nahmen an der Premiere teil und diskutierten mit den Experten aus Forschung, Wissenschaft und Unternehmen über die aktuellen Trends in der Exoskelett Technologie. Weiterlesen
„Effiziente Fertigung steht und fällt mit ihrer Planung. Und die ist ein hochkomplexer Prozess“, betont Dr. Martin Erler vom Institut für Fertigungs-technik (IF) der TU Dresden. Weiterlesen
Die international führenden Hersteller der Flurförderzeuge-Branche kommen mit zahlreichen Neuheiten zur LogiMAT 2023. Premieren sind angekündigt unter anderem in den Bereichen Schubmast-, Elektro-Gegengewichts- und -Mehrwegestapler, Vertikal-Kommissionierer, Schmalganggeräten und Niederhubwagen. Zudem erhält das Fachpublikum einen Überblick über das aktuelle Angebotsspektrum in den flankierenden Bereichen wie etwa den Assistenzsystemen und alternativen Antrieben. Weiterlesen
„Die Internorga ist dieses Jahr großartig! Bei Beyond Meat glauben wir, dass es einen besseren Weg gibt, unsere Zukunft zu ernähren, und wir freuen uns, dass das Interesse an pflanzlichem Fleisch auf der Messe in diesem Jahr so massiv ist. Weiterlesen
Die international führenden Hersteller der Flurförderzeuge-Branche kommen mit zahlreichen Neuheiten zur LogiMAT 2023. Premieren sind angekündigt unter anderem in den Bereichen Schubmast-, Elektro-Gegengewichts- und -Mehrwegestapler, Vertikal-Kommissionierer, Schmalganggeräten und Niederhubwagen. Zudem erhält das Fachpublikum einen Überblick Weiterlesen
Mit ihren jüngsten Entwicklungen von Systemen und Lösungsangeboten für digitale Transformation und Flexibilität präsentieren die internationalen Anlagenbauer und Systemintegratoren auf der LogiMAT 2023 ein umfassendes Instrumentarium zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen durch effiziente Intralogistik. In Weiterlesen
Mit ihren Exponaten auf der LogiMAT 2023 unterstreicht die IT-Branche ihren Anspruch als Lösungsanbieter für Digitalisierung und vielfältigste Prozessoptimierungen. Die vorgestellten neuen Systeme, Module und Applikationen bilden die aktuellen Nachfragetrends ab und weisen die Richtung Weiterlesen
Die Industrie muss sich einer Vielzahl von Herausforderungen stellen: Angefangen bei Klimawandel und Energieknappheit bis hin zu instabilen Lieferketten und dem Fachkräftemangel. Um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, braucht es innovative Technologien und eine kluge wirtschaftspolitische Strategie. Weiterlesen
Mehr als 300 Startups auf der HANNOVER MESSE zeigen Vielfalt und Innovationskraft. Von der Plattform zur Durchführung von Penetrationstests über industrielle Elektrolysesysteme im Multi-Megawatt-Maßstab bis zu Quantencomputern, die Informationen in einzelnen Atomen speichern, ist alles vertreten. Weiterlesen
Mit dem Young Engineering Award zeichnet die Deutsche Messe erstmals eine Expertin aus dem MINT-Bereich aus, die maximal 30 Jahre alt ist und Außergewöhnliches im technischen Umfeld leistet oder bereits geleistet hat. Weiterlesen
Um den Hallenplan herunterzuladen, klicken Sie auf das Bild – es öffnet sich eine PDF Datei. Weiterlesen
fairmessage - Das Magazin macht den Unterschied