Ausgabe zur CONTROL 2019
Ausg.Nr._08/2019 17 Qualitätssicherung Sonderschau „Berührungslose Messtechnik“ in Halle 6 Die langjährige erfolgreiche Partnerschaft mit renommierten Forschungseinrichtungen und Branchen-Institutionen wie zum Beispiel dem Fraunhofer Institut und der Fraunhofer Allianz Vision wird auch 2019 im Rahmen der Control fortgesetzt. Eine Son- derschau auf 330 m² mit rund 20 Ausstellern (Halle 6, Stand 6401) wird unterschiedlichste Technologien und Lösungen zur berührungslosen und zerstö- rungsfreien Mess- und Prüftech- nik präsentieren. Mit zahlreichen Exponaten bietet die von der Fraunhofer Allianz Vision bereits zum 15. Mal organisierte Son- derschau mehr als nur eine Ori- entierungshilfe bei der Auswahl einer geeigneten Technologie zur Lösung verschiedenster Prüfauf- gaben in allen erdenklichen Anwendungsfeldern. Zusätzlich präsentieren die Aussteller im Rahmen dieser Sonderschau auch komplette berührungslo- se Mess- und Prüfsysteme zur Lösung konkreter Aufgabenstel- lungen. Vorgestellt werden zum Beispiel Lichtschnitt, Streifen- projektion, Weißlichtinterfero- metrie, Holographie, konfoka- le Messverfahren und Time of Flight. Außerdem werden die immer mehr an Bedeutung ge- winnenden Mess- und Prüftech- niken für Materialstrukturen wie Computer-Thermographie oder Röntgensysteme gezeigt. Eventforum: Wissenschaft und Praxis ideal verzahnt Die industrielle Fertigung unter- liegt ständigen Veränderungen. Die Ansprüche an die zu produzie- rende Qualität steigen. Nicht nur im Sichtbereich, sondern immer mehr auch auf Mikro- und Nanoe- bene. Um den höheren Anforde- rungen an Qualität, Individualität und auch dem steigenden Preis- druck gerecht zu werden, bedarf es neuer Technologien und Opti- mierungen im Bereich der Mess- technik und Bildverarbeitung. Folgerichtig präsentiert das (IPA) Fraunhofer Institut für Produkti- onstechnik und Automatisierung zum 12. Mal auf der Control hierzu neueste Erkenntnisse. Im Mittel- punkt der Sonderschau mit Live- Demonstrationen steht 2019 das aktuelle Thema „Maschinelles Lernen und Sehen – eine techno- logische Revolution dank künst- licher Intelligenz und moderner Bildverarbeitung“. Die Messebesucher bekommen einen fundierten Einblick, wie künstliche Intelligenz und neuar- tige Bild- und Signalanalyse im industriellen Umfeld zur Anwen- dung kommen. Der Fokus des Eventforums liegt auf den Fähig- keiten und Einsatzmöglichkeiten von maschinellen Lernverfahren und kameragestützter Bildver- arbeitungen für die Qualitäts- sicherung. Hierzu zählen zum Beispiel selbstlernende Fehler- detektion nach dem Vorbild des menschlichen Sehens, Nutzung von Deep Learning Algorithmen oder Embedded Vision Systeme. Zeitlich flexible Live-Demonstra- tionen von praktischen Beispie- len und Lösungen und die digi- tale Präsentation der Exponate auf einem Online-Portal ermögli- chen es dem Fachpublikum, sich gezielt über die zukunftswei- senden Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten in der mo- dernen Mess- und Prüftechnik zu informieren. Das Eventforum wird 2019 in der neuen Halle 8, der „Silicon Hall“ der Control stattfinden. Aussteller-Forum: Transfer der Theorie in die industrielle QS-Praxis Ein weiterer Anziehungspunkt für Besucher und Aussteller der Con- trol ist wie in jedem Jahr das Aus- steller-Forum. Auch 2019 bietet es wieder die Möglichkeit, durch Fachvorträge und Best-Practice- Referate einen optimalen Transfer von der Theorie in die industrielle QS-Praxis zu schaffen. Besucher können von den hier vorgestell- ten individuellen Anwendungs- fällen Lösungen für ihre Aufgaben innerhalb der Qualitätssicherung ableiten. Text & Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG Gustav-Werner-Str. 6 D-72636 Frickenhausen Control 2019 vernetzt Wissenschaft und Praxis
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=