Ausgabe zur POWTECH + PARTEC 2019

6 Ausg.Nr._07/2019 Mehrfachwerkzeug P harmahersteller müssen abwägen, ob ein Mehr- fach- oder ein Einfach- werkzeug für sie wirtschaftlicher ist. Oft rechnet sich ein Mehr- fachwerkzeug nur, wenn ausrei- chend Zeit für die aufwendigere Wartung und Reinigung vorhan- den ist. Bei solchen strategi- schen Entscheidungen helfen die Performance Consultants von Fette Compacting weiter, wie ein Beispiel aus der Praxis zeigt. Ein internationaler Arzneimittel- hersteller wollte den Output bei der Produktion eines Medika- ments von 100.000 auf mindes- tens 400.000 Tabletten pro Stunde vervierfachen. Die naheliegendste Lösung schien, auf ein Mehrfach- werkzeug (vierfach) umzusteigen. Mit diesem Anliegen wandte sich der Hersteller an das Performance Consulting von Fette Compacting und erlebte, wie seine Erwartun- gen sogar übertroffen wurden: Der Kunde konnte die Produktions- menge auf 700.000 Tabletten pro Stunde erhöhen. „Ein Vierfachstempel bedeutet aber nicht automatisch den vier- fachen Output. Das ist ein großes Missverständnis, das wir gerne in der Beratung ausräumen – und die Erwartungen dann auch oft übertreffen“, so Performance Consultant Jochen Gaeth. Um die Steigerungen mit dem Mehrfach- werkzeug zu erreichen, wurden Parameter und mechanische Ma- schineneinstellungen angepasst. Hierzu gehörte die Optimierung der Fülleinheit, damit die vier Bohrungen ausreichend befüllt werden. Das ist nicht automatisch gegeben, da bei einem Vierfach- werkzeug in der gleichen Zeit die vierfache Menge verpresst werden muss. Eine weitere Optimierung bestand in der Aktivierung und Anpassung der Sondersteghöhe auf unter 0,5 Millimeter. „Durch die Verpressung auf ein kleineres Volumen war eine solche Out- putsteigerung überhaupt erst möglich. Schon bei rund 250.000 Tabletten pro Stunde wurde die erforderliche Tablettenhärte nur noch knapp erreicht, da sich die Kräfte ja auf vier Bohrungen ver- teilen. Mit anderen Worten: Ohne unsere Beratung hätte der Kunde vermutlich nicht die gewünschte Steigerung erreicht“, so Gaeth. Die Wahl eines Mehrfachwerk- zeugs ist nur eine von vielen Möglichkeiten, den Output zu steigern. In den meisten Fällen ist die Kombination von Stempel und Einstellungen das Entscheidende: „Die in diesem Fall zunächst ge- wünschte Outputmenge von min- destens 400.000 Tabletten pro Stunde hätte sich beispielsweise auch mit einem Einfachwerkzeug und unserempatentierten FS12®- Stempel realisieren lassen“, so Carmen Ackermann, Produktma- nagerin Tablettierwerkzeuge bei Fette Compacting. Ein grundle- gender Vorteil eines Einzelwerk- zeugs ist die einfachere Wartung und Reinigung. Zudem wird hier beim Verpressen jede Tablette einzeln überwacht und bei Bedarf aussortiert. Das bedeutet einen geringeren Tablettenverlust. Damit der Einsatz von Mehrfach- stempeln also tatsächlich zum gewünschten Erfolg führt, ist vorab eine Analyse durch das Performance Consulting sehr zu empfehlen. Tableting tools Multitip punch – and when it pays off P harmaceutical manufac- turer are obliged to con- sider whether a multitip or a simple tool is more effective. A multitip tool often only pays off if sufficient time is available for maintenance and cleaning which are more complex. These are the types of decisions where support is offered by perfor- mance consultants at Fette Com- pacting, as an example from practice shows. An international manufacturer of pharmaceuticals wanted to in- crease the output in production of a drug from 100,000 to at least 400,000 tablets per hour. The most obvious solution seemed to be to convert to a multitip punch with four tips. The manufacturer turned to Performance Consult- ing offered by Fette Compacting and his expectations could even be exceeded: the customer actu- ally succeeded in increasing the production volume to 700,000 tablets per hour. “But a multitip punch does not au- tomatically mean multiply output. This is a major misunderstanding which we try to clarify within the framework of consulting – and yet often exceed expectations all the same”, explains Performance Consultant Jochen Gäth. In order to achieve improvements using the multitip punch, parameters and mechanical machine set- tings were adapted. This also in- volved optimizing the filling unit to enable the four boreholes to be filled sufficiently. This is not automatically the case as a mul- titip tool requires four times the volume to be pressed within the same period of time. A further op- timization was represented by ac- tivating and adapting the special cylindrical height to less than 0.5 millimeters. “Pressing a smaller volume meant that it was possi- ble to achieve such an increase in output. Even at around 250,000 tablets per hour, the required tablet strength was just about achieved as the forces are dis- tributed across four boreholes. In other words, without our consult- ing services, the customer would probably not have achieved the desired increase”, according to Gäth. Choosing a multitip punch is only one of many ways to improve output. In most cases, the com- bination of punch and settings is what counts: “The required out- put volume of at least 400,000 tablets per hour in this case could also have been realized using a single tip punch and our pat- ented FS12® punch, for exam- ple”, claims Carmen Ackermann, Product Manager Tableting Tools at Fette Compacting. One fun- damental advantage of a simple tool is its easier maintenance and cleaning. Furthermore, each tablet is monitored individually during compression and ejected if necessary. This translates into lower tablet loss. So that the use of multitip punch- es actually leads to the desired success, an analysis by Perfor- mance Consulting is highly rec- ommended in advance. Tablettierwerkzeuge Mehrfachstempel – und wann er sich lohnt Mehrfachwerkzeug (vierfach) von Fette Compacting mit kundenindividuellen Einsätzen www.fette-compacting.com Halle 3 Stand 3-249

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=