Ausgabe zur POWTECH + PARTEC 2019

22 Ausg.Nr._07/2019 Sicherheit D er Aufstieg und das Arbeiten auf Fahrzeugen ist immer ein Risikofak- tor. Die Oberfläche ist häufig un- eben und kann je nach Inhalt des Fahrzeugs rutschig sein. Jede falsche Bewegung kann einen Sturz auslösen. Die mobile Sicherheitsleiter von TRIAX schützt den Bediener wäh- rend des Aufstiegs auf das Tank- fahrzeug sowie während der Ar- beitsphasen auf der Fahrzeugober- fläche. Je nach Situation und ver- fügbarem Platz ist ein frontaler Zugang zum Fahrzeug nicht immer möglich. TRIAX bietet hier als Lö- sung ihre neue mobile Leiter mit seitlichem Aufstieg an. Dank eines ausgeklügeltem Windensystems kann die Leiter nach hinten ge- klappt werden, ohne dabei das Fahrzeug bewegen zu müssen. Der Bediener kann so die Leiter auf engem Raum parallel zum Fahrzeug bewegen. Der Zugang zum Schutzkorb erfolgt über eine mit Sprossen versehene Alumini- umleiter, die mittels einer Winde höhenverstellbar ist. Die Höhe der Sicherheitsleiter mit latera- lem Aufstieg lässt sich von 2650 mm bis 4400 mm regeln. Der Auf- stieg wird durch zwei seitliche Handläufe erleichtert. Diese neue Variante der TRIAX- Sicherheitsleiter vereinfacht den Zugang zu Fahrzeugen in kom- plexen Arbeitssituationen und gewährleistet gleichzeitig die Si- cherheit des Bedieners während der Arbeitsphasen: ein prakti- sches und gleichzeitig innovatives Konzept. Sicherheitsleiter mit lateralem Aufstieg Halle 5 Stand 5-148 Kennzeichnung in staubigem Umfeld U m Erzeugung, Verarbei- tung und Handling von Pulver, Granulat und Schüttgut geht es auch in diesem Jahr auf der POWTECH vom 9. bis 11. April 2019 in Nürnberg. Sein breites Spektrum an technischen Lösungen präsentiert der Kenn- zeichnungsspezialist Bluhm Sy- steme auf der Weltleitmesse für mechanische Verfahrenstechnik in Halle 1, Stand 1-235. Gegen Staub geschützt: Druck- system Markoprint Integra One Staubige Produktionsumgebun- gen, wie sie bei der Verarbei- tung von Pulvern und Schüttgut vorzufinden sind, gelten als besondere Herausforderung für die Kennzeichnungstechnik. Für solche Einsätze hat Bluhm Syste- me einen besonders kompakten thermischen Inkjet-Drucker mit Schutzklasse IP 65 entwickelt: Der Markoprint Integra One mit HP-Kartuschentechnik lässt sich aufgrund seiner geringen Abmes- sungen von 188 x 80 x 98 mm pro- blemlos in oder an Produktions- anlagen installieren. Mit Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 180 m/min druckt der Integra One Logos, variable Texte, Barcodes und Datamatrix-Codes in brillanter Qualität und bis zu 12,5 mm hoch. Änderungen der variablen Felder oder Einstel- lungen kann der Bediener direkt vor Ort am benutzerfreundlichen Display vornehmen. Die Smart- Card Kartuschenüberwachung er- kennt automatisch den Tintentyp und stellt alle Werte gleich ent- sprechend richtig ein. Ein manu- elles Umstellen bei Tintenwechsel entfällt. Geht mit Etiketten auf den Sack: Etikettenspender Alpha HSM Beim Etikettieren von Säcken oder Big Bags in staubigen Umfeldern steckt der neue Etikettenspender Alpha HSM andere Lösungen in den Sack. Denn der kompakte und an Produktionsumgebungen einfach anpassbare Etikettierer ist mit Schutzart IP 65 gut geschützt. Mit einer Taktung von bis zu 33 Etiketten pro Sekunde (2.000 Eti- ketten pro Minute) rangiert der Spender im Highspeed-Segment. Die Etiketten werden im soge- nannten Wipe-on-Verfahren auf- gebracht. Dabei nimmt das durch- laufende Produkt das Etikett von der Spendezunge des Etikettie- rers auf. Eine Rolle oder Bürste direkt hinter der Spendezunge drückt das Etikett zusätzlich auf der Produktoberfläche an. So können die flexiblen und beweg- lichen Oberflächen von Säcken oder Big Bags blasenfrei etiket- tiert werden. Bluhmware steuert Verpackungsanlagen Ganz im Sinne von Industrie 4.0 steuert die Software Bluhmware vollautomatisch ganze Verpa- ckungslinien. Neben der Kenn- zeichnung beinhaltet dies die Verpackung, Etikettierung und Palettierung der Produkte. An die Bluhmware lassen sich daher nicht nur die Kennzeich- nungssysteme, sondern eben- falls weitere Module anbinden, die ihre Befehle und Daten direkt von der Software erhalten.  Text & Bild: Bluhm Systeme GmbH Maarweg 33 D-53619 Rheinbreitbach www.bluhmsysteme.com Sackkennzeichnung Integra One IP inkl. WLAN

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=