Ausgabe zur SMM 2018
8 Ausg.Nr. 13/2018 Servicekonzepte Drive New Ways – Voith auf der SMM 2018 Die Yacht Stella Maris ist mit einem Voith Inline Thruster (VIT) 1000-300 ausgestattet. A uf der SMM 2018 zeigt Voith vom 4. bis 7. Sep- tember in Hamburg seine Antriebskonzepte. Am Voith Stand 203 in Halle A4 können sich Besucher über den Voith Schneider Propeller (VSP), den Voith Inline Thruster (VIT) oder den Voith Linear Jet (VLJ) informieren. Zudem stellt Voith sein Steuerungssystem mit iVSP 2.1 und neue Servicekon- zepte für alle seine Antriebe vor. „Unsere Antriebssysteme haben sich in den vergangenen Jahr- zehnten besonders in sehr an- spruchsvollen Umgebungen be- währt. In nahezu allen Situatio- nen sind stets zuverlässige und exakte Manöver möglich. Dabei entwickeln wir unsere Antriebe laufend weiter und können un- seren Kunden ein Maximum an Effizienz und Nachhaltigkeit bie- ten. Gleichzeitig rückt für unsere Kunden eine individuelle War- tungsplanung und vorsorgende Instandhaltung zunehmend in den Fokus. Mit neuen Servicekon- zepten erreichen wir einen noch wirtschaftlicheren Einsatz unse- rer Antriebe über den gesamten Lebenszyklus hinweg“, erläutert Andreas Amelang, Senior Vice President Marine Business, die Schwerpunkte des diesjährigen Auftritts von Voith auf der SMM. Der VSP: Eine bewährte Lösung für innovative Schiffskonzepte Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit – dafür steht der VSP, dessen Konzept Antrieb und Steuerung zugleich um- fasst. Die Besucher auf der SMM können bei Voith auch den Steuerstand mit der neuesten Version des iVSP 2.1 besich- tigen und verschiedene VSP- angetriebene Schiffe unter rea- listischen Bedingungen testen. Am Messestand von Voith wird zudem ein einzigartiges Schiffs- modell ausgestellt sein, das mit dem VSP angetrieben wird: Das neuartige CARROUSEL RAVE TUG (CRT). Zwei dieser CRTs, Multratug 32 und 33 des nieder- ländischen Schlepp- und Ber- gungsspezialisten Multraship B.V., wurden kürzlich in Dienst gestellt. Voith hat diese neue Art von Schleppern in Zusammenar- beit mit R. Allan Ltd. (RAL) und Novatug B.V. entwickelt. Cha- rakteristisch für das CRT ist die Schleppwinde, die auf einem Stahlring angeordnet ist, der frei um das Deckshaus des Schlep- pers drehen kann – die eigentli- che Karussell-Winde. Das besondere Design dieses Systems eliminiert das Risiko des Kenterns unter Schlepplast, wodurch der Schiffsrumpf sicher zur Erzeugung von Leinenkraft genutzt werden kann. Das bedeu- tet auch, dass ein schlankes und gleichzeitig sicheres Rumpfdesign möglich ist. Diese schlanke und hocheffiziente Rumpfform wird durch zwei entlang der Längsach- se angeordnete Voith Schneider Propeller (VSP) erreicht. Das CRT maximiert so die Sicherheit und Effizienz des Schleppbetriebs bei gleichzeitig signifikant redu- zierten Emissionen. Die beiden Schlepper Multratug 32 und 33 entsprechen der großen Ausfüh- rung des CRT mit einer Gesamt- länge von 32 Metern. Die Partner Voith, R. Allan und Novatug be- absichtigen, eine komplette CRT Produktreihe in verschiedenen Größen anzubieten und arbeiten derzeit bereits an einer mittleren Version des CRT mit einer Gesamt- länge von 28 Metern. VSP, VIT und VLJ als innovative Basis für individuelle und nachhaltige Antriebslösungen Halle A4 Stand 203
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=