Ausgabe zur AUTOMATICA 2018
18 xxx Ausg.Nr. 12.1/2018 D ie automatica, die vom 19. bis 22. Juni 2018 an den Start geht, lockt nicht nur mit dem weltweit größ- ten Angebot an Komponenten, Systemen und Lösungen für die Automatisierung. Das Rahmen- programm mit Foren, Konferen- zen, Sonderschauen und Praxis- demonstrationen beleuchtet alle Facetten der Automation.Zu den Top-Themen gehören: Digitale Transformation in der Fertigung, Mensch-Roboter-Kollaboration, Arbeit 4.0, Servicerobotik, Cloud und Big Data-Anwendungen, Predictive Maintenance sowie Investments in Robotik und Au- tomation. IT2Industry: Ausstellung und Vortragsprogramm IT2Industry ist der integrierte Themenbereich der automatica, der die Schnittstelle zwischen Automatisierung und IT bedient. In einer Kombination aus Vor- tragsprogramm und Ausstel- lung präsentieren sich mehr als 50 Aussteller sowohl aus den klassischen IT-Bereichen als auch Spezialanbieter aus dem Indus- trieumfeld. Im Mittelpunkt stehen unter an- derem ERP und MES Software Lö- sungen zur Optimierung von Pro- duktions- und Logistikprozessen, modulare Software-Lösungen für Predictive Maintenance, Cloud und Big Data Anwendungen für die Fertigungsindustrie sowie Absicherungsmöglichkeiten für den störungsfreien Betrieb ver- netzter Industrieanlagen. Außer- dem bietet das IT2Industry Forum Ausstellervorträge, Keynotes und spannende Diskussionsrunden rund um Industrie 4.0, IoT und Künstliche Intelligenz. Ort: Halle B4.216 Ein besonderes Messe Highlight im Rahmen des Themenbereich IT2Industry ist der Auftritt der OPC Foundation. Zusammen mit Partnern zeigt der Anbieter des weitverbreiteten Standards OPC Unified Architecture (OPC UA) neueste Lösungen zur herstelle- runabhängigen Kommunikation in der Automatisierungstechnik. Zum zweiten Mal findet die Konfe- renz OPC Day Europe am 22.Juni im Rahmen der automatica 2018 statt. Smart Maintenance Pavilion Die Vernetzung von Anlagen, Pro- dukten und Prozessen wächst unaufhaltsam und mit ihr die Anforderungen an die Instand- haltung. Denn sicher ist: Ohne Smart Maintenance lässt sich die optimale Verfügbarkeit automati- sierter Produktionssysteme nicht gewährleisten. Deshalb ist der Smart Maintenance Pavilion eine wichtige Dialogplattform nicht nur für Instandhaltungsexperten. Eine kompakte Mischung aus In- formation, Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten wird wert- volle Entscheidungshilfen vermit- teln. Halle B4, Stand 222 Professionelle Servicerobotik Serviceroboter werden aus unse- rem Alltag schon bald nicht mehr wegzudenken sein. Die automa- tica unterstützt diesen Trend im Ausstellungsbereich Professio- nelle Servicerobotik. Vorgestellt werden marktreife Produkte wie Komponenten, Systeme und Technologien. In den Service Robotics Shows des angegliederten Demoparks sind Roboter live in Aktion zu er- leben. Neben mobilen Robotern werden auch klassische stationä- re Industrielösungen als Beispie- le für funktionierende Mensch- Roboter-Kollaborationen gezeigt. Halle B4, Stand 421. automatica Forum Die Fachvorträge des automatica Forums beleuchten aktuelle Themen rund um Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Mensch- Roboter-Kollaboration und Arbeit 4.0. Die Ausführungen der Exper- ten sind anwendungsorientiert und liefern interessante Einblicke in die Produktionsabläufe be- kannter Industrieunternehmen. Täglich vom 19. bis 22. Juni 2018 Ort: Halle A5, Stand 135 Sonderschau: Der Mensch in der Smart Factory Dass der Mensch eine zentra- le Rolle in der digitalen Fabrik spielt, zeigt die Sonderschau des Fachverbandes VDMA Robotik + Automation. Hier können Besu- cher erleben, wie Mensch und Maschine künftig interagieren, wie sie miteinander kommuni- zieren und wie ergonomisch und vielseitig die Arbeitsplätze künf- tig aussehen werden. Ort: Halle B4, Stand 338 Industrie 4.0 Demonstratoren Zwei Showcases machen aus dem Schlagwort Industrie 4.0 gelebte Realität. Mit dem OPC UA Demonstrator präsentiert der Fachverband VDMA Robotik + Au- tomation einen zukunftsfähigen Ansatz des standardisierten und herstellerunabhängigen Daten- austauschs. Das Ziel ist es, das Potenzial von OPC UA (be)greifbar zu machen. Zwei Use Cases wer- den auf der OPC UA Demonstrati- onsfläche gezeigt. Use Case Steuerung: Gezeigt wird eine Anlage, auf der Fidget Spinner – ein Gebrauchs- gegenstand bestehend aus meh- reren Einzelteilen – live vor Ort Rahmenprogramm Sonderschauen, Vorträge und Technologie zum Anfassen
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=