Ausgabe zur AUTOMATICA 2018
15 xxx Automatisierungslösungen www.kosmek.eu „High-Power“ Lösungen für die Automatisierung Spannen mit „High-Power Pneumatik“ Positionieren bis zu 3µm Abstützen gegen Bearbeitungskräfte Greifen, Transferieren, Bearbeiten, uvm. Halle A5, Stand 105 I m September 2017 hat der VDMA seine Wachstumspro- gnose für das laufende Jahr für die deutsche Robotik und Automation von sieben auf elf Prozent erhöht. Auch interna- tional boomt die Branche. Mit diesen positiven Aussichten und zahlreichen Innovationen im Ge- päck treffen sich die weltweit führenden Unternehmen vom 19. bis 22. Juni 2018 zur auto- matica in München. Besucher aus den Branchen Lebensmittel und Getränke, Kunststoff so- wie Verpackung finden auf der Messe innovative Automatisie- rungslösungen und haben die Möglichkeit, sich mit Experten praxisnah auszutauschen. „Sowohl die Auftragseingänge als auch die Umsatzentwicklung des laufenden Jahres haben un- sere Erwartungen deutlich über- troffen“, kommentiert Dr. Norbert Stein, Vorstandsvorsitzender von VDMA Robotik + Automation, die Entwicklung des deutschen Mark- tes. „Die Inlandsbranche wird im Jahr 2017 erstmals über 14 Milli- arden Euro Umsatz erzielen und damit ein neues Rekordniveau erreichen.“ Auch auf globaler Ebene ist die große wirtschaftliche Bedeutung der Automatisierungstechnik zu spüren: Laut International Fede- ration of Robotics (IFR) sollen bis zum Jahr 2020 über 1,7 Millionen neue Industrieroboter in den Fab- riken der Welt installiert werden, was den weltweiten Bestand auf über 3 Millionen Einheiten anhe- ben wird. DasüberdurchschnittlicheWachs- tum der Automatisierungsbran- che in den vergangenen Jahren lässt sich unter anderem auf die rasant wachsende Variantenviel- falt in vielen Produktionsfeldern, eine immer häufiger geforderte Nullfehler-Strategie im Prozess- verlauf sowie den wachsenden Kostendruck zurückführen. Diese Anforderungen sind nur mit er- höhten Automatisierungsgraden, immer leistungsstärkeren Syste- men und flexibleren Prozessen zu erfüllen. Als wichtigster Anwender von Automatisierungs- und Robo- tersystemen gilt seit Jahren die Automobilbranche und ihre Zu- lieferer. In diesem Industrieseg- ment ist der Einsatz von automa- tisierten Prozessen am weitesten fortgeschritten, doch auch viele andere Branchen arbeiten zuneh- mend mit hochautomatisierten Lösungen für mehr Effektivität und Wirtschaftlichkeit. So setzen Unternehmen aus den Bereichen Kunststoff, Lebensmittel und Verpackung immer häufiger auf innovative Automatisierung, um ihre Wettbewerbsposition zu ver- bessern. Im Vergleich zur Vorrei- terindustrie Automobil besteht in diesen drei Branchen jedoch noch Nachholbedarf. Folgende Beispiele aus den Berei- chen Lebensmittel und Getränke, Kunststoff sowie Verpackung zei- gen stellvertretend für das ge- samte Anwendungsspektrum der Automatisierung, wie intelligente Systemlösungen die Anforderun- gen an moderne Fertigungsanla- gen umsetzen. Text & Bild: Messe München GmbH Messegelände D-81823 München Anwendungsbeispiel: Inspektionsaufgaben während der Getränkeherstellung Quelle: Cognex Germany
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=