Ausgabe zur HANNOVER MESSE & CEMAT 2018
Ausg.Nr._09/2018 31 Vernetzung Halle 4 Stand A04, (15) I ndustrie 4.0 und HANNOVER MESSE – diese beiden Be- griffe sind untrennbar mit- einander verbunden. Die Welt- leitmesse der Industrie hat von Beginn an auf die Chancen von Industrie 4.0 gesetzt und sich damit zum globalen Hotspot für die digitale Transformation der Industrie entwickelt. Mit dem Leitthema "Integrated Industry – Connect & Collaborate" geht es nun auf die nächste Stufe. Die Vernetzung von Industrial IT und Automation, Künstliche Intel- ligenz, Predictive Maintenance, industrielle Plattformökonomie, Mensch und Arbeit, Mittelstand und Anwender, Interoperabilität sowie Sicherheit und Standards sind Themen, die in Zusammen- hang mit Industrie 4.0 auf der HANNOVER MESSE 2018 im Fokus stehen. Die zentrale Diskussions- plattform dazu wird erneut das Forum Industrie 4.0 meets the Industrial Internet in Halle 8 sein. Internationale Experten stellen dort neue Use Cases, Testbeds, Technologien und Servicean- gebote vor. In täglichen Podi- umsdiskussionen tauschen sich zudem Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu den aktuell drängendsten Fragen aus. "Industrie 4.0 zieht sich als roter Faden durch sämtliche Hallen der HANNOVER MESSE, weil zahlrei- che Aussteller in allen Bereichen das Leitthema aufgreifen", sagt Arno Reich, Global Director IAMD und Digital Factory im Team der HANNOVER MESSE. "Im Mittel- punkt stehen Industrie 4.0 und Vernetzung aber in der IAMD und der Digital Factory. Mit dem dor- tigen Angebot ist die HANNOVER MESSE ganz klar die Weltleitmesse für Industrie 4.0." Wie sehr das Thema Vernetzung nicht nur auf technologischer Ebe- ne, sondern auch zwischen Unter- nehmen an Bedeutung gewonnen hat, zeigt sich sehr deutlich im Bereich Automation und Industri- al IT. Die Grenzen verschwimmen, indem klassische Automatisierer zu Software-Experten werden und klassische IT-Anbieter Allianzen mit Industriekonzernen eingehen. Auch die Fusion der bisherigen Leitmessen Industrial Automation und MDA zur neuen IAMD – Integ- rated Automation, Motion & Drives war die logische Konsequenz einer Weiterentwicklung des Marktes in Zeiten der Digitalisierung. "Es wer- den immer mehr branchen- und systemübergreifende Lösungen sowie vernetzte Produkte ange- boten und nachgefragt", so Reich. "Mit der neuen Struktur bauen wir unsere Stärken zum Thema Indus- trie 4.0 noch weiter aus. Von der intelligenten Komponente bis hin zum Datenmanagement in der Cloud bietet die HANNOVER MES- SE wie keine andere den Blick auf die gesamte Lösung und nicht nur auf einzelne Bausteine." Diskussionen und neue Kon- zepte rund um Industrie 4.0 in zahlreichen Foren Der Austausch über Industrie 4.0 und Vernetzung findet ergänzend zu den Gesprächen auf den Stän- den in zahlreichen Foren statt. Dazu zählt neben dem Forum Industrie 4.0 meets the Indust- rial Internet in Halle 8 auch die Sonderausstellung Smart Power Transmission and Fluid Power So- lutions in Halle 23, das Forum Au- tomation in Halle 14, das Logistics 4.0 Forum in Halle 19/20 in der CeMAT oder das zentrale Forum Industrial Supply in Halle 4. Auch im Energy-Bereich findet sich das Thema wieder. So stellt die Deut- sche Energie-Agentur (dena) am Messemontag im Rahmen der Sonderschau Digital Energy die Ergebnisse einer aktuellen Um- frage zu Potenzial und Akzeptanz digitaler Technologien für die in- telligente Kopplung von Industrie 4.0 und den Energieversorgungs- strukturen von Industrie- und Ge- werbeunternehmen vor. Standards für die Kommunikation im IIoT Da sich aus der Vernetzung in der Produktion zahlreiche neue He- rausforderungen ergeben, wird ein Schwerpunkt des Forums Industrie 4.0 meets the Indust- rial Internet die Diskussion über Normen und Standards für die Kommunikation im das Industrial Internet of Things (IIoT) sein. Wei- tere Themen sind Plattformöko- nomie, Künstliche Intelligenz/ Machine Learning oder auch IT- Sicherheit. Da viele nationale und internationale Initiativen ihre Ant- worten zum Thema digitale Trans- formation präsentieren, bietet die HANNOVER MESSE die einmalige Chance, weltweite Visionen und Konzepte zu Industrie 4.0 zu ver- gleichen. Organisiert wird das Forum erneut in Zusammenarbeit von VDMA, ZVEI, der Plattform Industrie 4.0 und dem Industrial Internet Consortium IIC. Das Thema IT-Sicherheit wird nicht nur im Forum Industrie 4.0 meets the Industrial Internet , im Forum Automation oder in der Sonderausstellung Smart Power Transmission and Fluid Power So- lutions eine Rolle spielen. In die- sem Jahr gibt es erstmals einen eigenen Ausstellungsbereich In- dustrial Security in Halle 6 der Di- gital Factory mit Gemeinschafts- stand und Forum. Text: Deutsche Messe Messegelände D-30521 Hannover Integrated Automation, Motion & Drives HANNOVER MESSE 2018 –Weltleitmesse für Industrie 4.0
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=