Ausgabe zur INTERNORGA 2018

24 Ausg.Nr._03/2018 Kaffeegesamtkonsum Die revolutionäre Aufschäumtechnologie Perfecter Milchschaum – Keine Reinigung mehr nötig Halle B3.0G Stand 204 K affee ist das meistkon- sumierte Getränk in Deutschland und einer der größten Margenbringer im „Out-of-Home (OOH)“-Markt. Ein Viertel des jährlichen Kaffeege- samtkonsums wird bereits außer Haus getrunken – Tendenz stei- gend. Welche Trends, Potenziale undWachstumstreiber dasKaffee- geschäft am Arbeitsplatz, in Bäc- kereien, Coffeeshops und in der (Verkehrs-)Gastronomie auch in Zukunft nochweiter voranbringen können, erfahren Entscheider aus der neuen, repräsentativen Stu- die „So trinkt Deutschland Kaf- fee außer Haus“ des Deutschen Kaffeeverbandes. Die Daten wur- den in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut smart- con erhoben. Insbesondere im Bereich der jun- gen und mittelalten Zielgruppe sind die Wachstumspotenziale im dynamischen OOH-Markt bei Weitem noch nicht ausgeschöpft. Aber auch am Arbeitsplatz, der volumenmäßig etwa zwei Drittel des OOH-Vertriebsmarktes aus- macht, besteht weiteres Potenzi- al: Bereits jetzt bieten knapp 60 Prozent der Arbeitgeber in ihrem Unternehmen Kaffee an – sei es kostenlos oder kostenpflichtig. Weitere 40 Prozent des OOH- Volumens werden in Bäckereien, Restaurants und Hotels konsu- miert – mit zum Teil deutlichen Unterschieden hinsichtlich der nachgefragten Kaffee-Getränke: Während zu Hause 76 Prozent des Konsums auf „einfachen“ Kaffee (schwarz oder mit Milch) entfal- len, wird Out-of-Home ein deut- lich höherer Anteil an Kaffeespe- zialitäten getrunken, in der Spitze 70 Prozent in Coffeeshops/-bars. Interessant ist auch, dass man die OOH-Konsumenten in vier klar unterscheidbare Segmente unterteilen kann, die sich sowohl hinsichtlich ihrer Motive als auch bezüglich ihrer Affinität zu Kaffee- spezialitäten deutlich unterschei- den: Kaffee-Avantgarde, Durch- starter, soziale Genießer und leidenschaftslose Kaffeetrinker. Die Durchstarter machen dabei etwa 19 Prozent des Marktes aus und trinken Kaffee, um leistungs- fähig und bereit für die nächsten Aufgaben zu sein. Dagegen zäh- len für die Kaffee-Avantgarde, die 38 Prozent der OOH-Konsumen- ten ausmachen, vor allem die Ge- nussmomente. Dies erklärt, war- um dieses Segment den größten Anteil an Spezialitätenkonsum ausmacht. Wem es gelingt, sein Angebot auf die individuellen Konsummuster dieser Segmente zuzuschneiden, darf sich sicher nicht nur auf zu- friedenere und treuere Kunden freuen, sondern auch auf stei- gende Umsätze. Vor diesem Hin- tergrund liefert die Studie eine umfassende Informations- und Entscheidungsgrundlage zur pro- fitablen Erschließung der im OOH- Markt bestehenden Potenziale. Die 100-seitige Studie „So trinkt Deutschland Kaffee außer Haus: Wo? Was? Wie viel? Warum? – sowie Nutzerprofile und Einstel- lungen“ kann beim Deutschen Kaffeeverband bestellt werden. Nähere Informationen sowie Be- stellung: INFO@KAFFEEVERBAND. DE, Betreff: OOH-Studie.  Text: Deutscher Kaffeeverband e.V. Steinhöft 5-7 D-20459 Hamburg Deutscher Kaffeeverband veröffentlicht große Konsum-Studie So trinkt Deutschland Kaffee ausser Haus

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=