Fairmessage-Transport-Logistic-2025

Ausg. Nr._04/2025 5 mentieren die Marktentwicklung, darunter große Marken wie IKEA, Alfred Kärcher, Andreas Schmid Logistik und VDO/Continental. Top-Thema Digitalisierung Über alle Verkehrsträger und Logistikmärkte hinweg beschäftigen sich Unternehmen, Forschung und Verbände mit der Digitalisierung von Prozessen und Lösungen. Oberstes Ziel ist es, maximale Effizienz bei minimalen Emissionen zu erreichen. Künstliche Intelligenz gilt dabei als wichtiger Hebel. Ihre Einsatzszenarien entlang der Lieferketten richten den Blick unter anderem auf die letzte Meile (Bundesverband Paket- und Expresslogistik) oder untersuchen beispielsweise ihren Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit im Schienengüterverkehr (Rail Business). Ein weiterer Schwerpunkt sind Kooperationsformen in Supply Chains. Unter anderem moderiert die Open Logistics Founda- tion zwei Diskussionsrunden zu Open-Source-Lösungen für elektronische Lieferscheine und Zero-Emission-Lösungen. Die Kehrseite des ungehinderten Datenflusses beleuchtet die BVL mit dem Thema „Cybersicherheit in der Logistik: Wie Supply Chains im digitalen Zeitalter sicher bleiben“ auf Basis einer aktuell veröffentlichten Studie. Das Bundesamt für Sicherheit in der IT (BSI) vertieft das Wissen in einem Forum rund um den besonders gefährdeten Bereich der Luftfracht. Innovationen auf der Exhibitor Stage bieten tiefe Einblicke in die Praxis bis hin zu multimodalen Prozessen oder Spezialgebieten wie Zoll. Nachhaltigkeit hat eine Bühne Umwelt, Mensch und Unternehmen gelten als die Säulen der Nachhaltigkeit. Sie ziehen sich durch viele Beiträge im Konferenzprogramm: Forschungsprojekte (Logistik Initiative Hamburg), E-Mobilität (Verkehrsrundschau) oder ESG (BVL/ DSLV) mit Emissionsberechnung (IVE). Technologien und Anwendungen, insbesondere für das Transportmanagement, werden auf der Exhibitor Stage und bei den Ausstellergesprächen vorgestellt. Die Schiene nimmt im Konferenzprogramm Raum ein und entfaltet ihr Potenzial im Kombinierten Verkehr. Als umweltfreundliche Alternative erobert sie mit mehreren Auftritten die Bühne. Einen Schwerpunkt bildet das Forum in Halle A3. Hemmnisse und Chancen, Trends und Entwicklungen, Technologien und sinnvolle Investitionen beleuchtet unter anderem der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) e. V. mit der Frage „Wie können nicht kranbare Trailer auf der Schiene transportiert werden?“, warum bei Serviceflächen und Gleisen jeder Meter zählt“ (LKZ Prien) klärt ein Bündnis aus Industrie- und Branchenvertretern. Das Deutsche Verkehrsforum e. V. (DVF) entwickelt Ideen für die Zukunft: „Reshaping Combined Transport: Wie heben wir den Kombinierten Verkehr auf ein neues Level?“ Keine Logistik ohne Menschen Der letzte Messetag steht ganz im Zeichen von Personalthemen. Jeweils vier Stunden lang geht es in interaktiven Sessions bei den Wirtschaftsmachern um Employer Branding (Forum Halle A2) und bei Logwork Pink um Entwicklungen in der Arbeitswelt mit Fokus auf Frauen (Forum Halle A1). Die Verkehrsrundschau untersucht im Gespräch mit Transport- und Verkehrsunternehmen die besten Strategien gegen den Azubi- und Fachkräftemangel. Die IHK für München und Oberbayern geht mit „Zuwanderung - einfach machen!“ gegen den Mangel an Berufskraftfahrern vor und die Technische Hochschule Augsburg dämmt die Fluktuation mit Forschungsergebnissen und Maßnahmenpaketen rund um das Thema „Motivation von Fahrern“ ein. Programm spiegelt die Branche „Das Konferenzprogramm wächst mit der Bedeutung der Branche. Wir sind stolz auf das große Engagement der Aussteller, Medien und Partner. Die transport logistic ist eine wichtige Plattform für den Diskurs in der Logistik-Community“, sagt Dr. Robert Schönberger, Global Industry Lead transport logis- tic & air cargo Europe exhibitions bei der Messe München. Die Podiumsdiskussionen und Vorträge finden in deutscher oder englischer Sprache statt und werden simultan übersetzt. Der Besuch des Konferenzprogramms ist im Ticketpreis enthalten. Text & Bild: Messe München GmbH Am Messesee 2 81829 München Konferenzprogramm www.grieshaberlog.com GRIESHABER Logistik GmbH Besuchen Sie uns! A5 | 201 NACHHALTIGE LOGISTIK NEU DEFINIERT: PERSPEKTIVEN SCHAFFEN, PARTNERSCHAFT LEBEN. «« Anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=