14 Ausg. Nr._04/2025 Live-Tracking Die aktuellen weltwirtschaftlichen Herausforderungen setzen internationale Lieferketten zunehmend unter Druck – Unsicherheiten, Verzögerungen und Störungen stellen Verlader und Dienstleister laufend vor komplexe Aufgaben. Den Durchblick erhalten Hersteller teurer Industriegüter beim globalen Transport mit den Lösungen der ASPION. Auf der Messe transport logistic präsentiert das Unternehmen vom 2. - 5. Juni 2025 in München erstmalig das neue, innovative Geschäftsmodell der IoT Komplettlösung ASPION L-Track mit 360° Live-Tracking, die jüngst mit dem ElectroTEC Pioneer Award ausgezeichnet wurde. Besucher erwartet außerdem die neue Version der bewährten ASPION G-Log Transport-Datenlogger mit zahlreichen Erweiterungen. Globale Transparenz in der Lieferkette minimiert Schäden Der ASPION L-Track liefert kontinuierlich Informationen zu Position und Zustand von Transportgütern einschließlich Schock / Stöße im Detailverlauf, Neigung, Öffnung, Klimadaten und mehr. Die benutzerfreundliche ASPION Cloud ermöglicht eine individuelle Konfiguration im laufenden Betrieb. Dank Live-Daten lassen sich Transporte rund um den Globus in Echtzeit überwachen und mögliche Schäden an empfindlichen Investitionsgütern wie Maschinenanlagen, Transformatoren oder Turbinen frühzeitig erkennen. So können Verlader schnell eingreifen, Zeit sparen und wirtschaftliche Schäden minimieren. Alle Vorteile der Ende-zu-Ende Lösung „Made and Hosted in Germany“ können Interessenten auf der transport logistic (02. - 05.06.2025, München, Halle B1 Stand 515) live erleben. Innovatives Geschäftsmodell für skalierbare MultisensorPlattform Aufgebaut als erweiterbare Multisensor-Plattform hebt sich der ASPION L-Track von den bestehenden Lösungen auf dem Markt ab. Einzigartig und neu ist die individuelle Auswahl der zur Überwachung benötigten Sensoren mit flexiblen Erweiterungsmöglichkeit nach dem „plug and play“ Prinzip. Über das innovative, kundenorientierte Geschäftsmodell wählen Anwender ihre Gerätesensoren bedarfsgerecht aus. Optional können sie den Leistungsumfang um zusätzliche, externe Sensoren ganz nach Bedarf erweitern. Die Preise orientieren sich rein am Bedürfnis des Kunden: Das Geschäftsmodell garantiert damit transparente, kalkulierbare Fixkosten mit vereinbarter Laufzeit samt Datenflat für SIM-Karte und Cloudapplikation. So werden die Anforderungen an eine umfassende Echtzeitüberwachung für unterschiedlichste Branchen passgenau, kostengünstig und „out-of-the-box“ erfüllt. ASPION G-Log in neuer Version und Fachvortrag zum Zukunftstrend IoT Als zusätzliches Messehighlight stellt ASPION die neue Version 7 der mehrfach ausgezeichneten ASPION G-Log Schock- und Klimadatenlogger vor. Funktionen zum Gruppieren, Auswerten und Filtern von Daten sorgen jetzt für noch mehr Transparenz und Übersicht in der Supply-Chain. Außerdem gibt ASPION Gründer und CTO Michael Wöhr in seinem Fachvortrag spannende Einblicke in das Thema „Chancen und Herausforderungen weltweiter IoT-Kommunikation am Beispiel von Multisensor Tracking-Devices“. Interessierte Besucher können die Live-Präsentation am Dienstag, 3. Juni um 12:30 Uhr in Halle B5 auf der „Exhibitor Stage“ mitverfolgen. Text & Bild: ASPION GmbH Alte Kreisstraße 40 76149 Karlsruhe ASPION stellt weltweites 360° Live-Tracking mit innovativem Geschäftsmodell vor
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=