Fairmessage-Achema-2024

Ausgabe 05-2024 | 22. Jahrgang Ausgabe zu der Messe ACHEMA 2024 - Weltforum und internatione Leitmesse der Prozessindustrie  10.06. – 14.06.2024  Frankfurt am Main kostenfrei  Fairmessage-Digital. Bequem & mobil. Fairmessage-Digital. Convenient & portable. Flexibilität S. 6 Hallenplan S. 10–11 Engineering S. 16 www.fette-compacting.de VISIT US AT HALL 3.0, BOOTH F3 CONTINUOUS MANUFACTURING REINVENTING CONTINUITY

Main Main Rhein Bad Homburg-Gonzenheim Oberursel-Hohemark Riedberg Heddernheim Ginnheim Bockenheimer Warte Bornheim Seckbacher Landstraße Frankfurt Ost Uni Campus Riedberg Waldlust Rosengärtchen Kupferhammer Glöcknerwiese Lahnstraße Oberursel Altstadt Oberursel Stadtmitte Bommersheim Weißkirchen Ost Friedhof Westhausen Stephan-Heise-Straße Hausener Weg Fischstein Heddernheimer Landstraße Festhalle/ Messe Nordwestzentrum Römerstadt Niddapark Nieder-Eschbach Ober-Eschbach Bonames Mitte Kalbach Niederursel Wiesenau Riedwiese/ Mertonviertel Sandelmühle F-Eschersheim Weißer Stein Lindenbaum Hügelstraße Fritz-Tarnow-Straße Dornbusch Kirchplatz Leipziger Straße Westend Alte Oper Grüneburgweg Hauptwache Willy-Brandt-Platz Dom/Römer Zoo Musterschule Glauburgstraße Deutsche Nationalbibliothek Hauptfriedhof Gießener Straße Theobald-Ziegler-Straße Sigmund-Freud-Straße Hessen-Center Kruppstraße Gwinnerstraße Schäfflestraße Johanna-Tesch-Platz Eissporthalle/Festplatz Parlamentsplatz Habsburgerallee Preungesheim Enkheim Ronneburgstraße Bornheim Mitte Höhenstraße Merianplatz Marbachweg/ Sozialzentrum Miquel-/ Adickesallee Holzhausenstraße Eschenheimer Tor Zeilweg Große Nelkenstr. Hausen Industriehof Praunheim Heerstraße Schweizer Platz U2 U1 U2 U3 U7 U6 U8 U9 U9 U5 U4 U7 U6 U5 U4 U2 U3 U8 U1 U1 U8 U2 U3 U1 U8 U3 U6 U7 U4 U7 U5 U4 RE5 RE50 RB51 RE20 RB22 RE54 RE55 RB58 RE59 RB40/41 RE98/99 RB16 RB47 RB47 RB48 RB49 RE30 RB48 RB49 RB34 RB46 RB46 RB34 RB21 RB21 RE20 RB22 RB75 RB12 RB15 RB15 RB16 RB15 RB16 RB56 RB75 RE80 RB81 RB61 RB82 RE85 RB86 RB66 RE70 RB81 RE80 RE60 RB67/68 RE2 RE3 RE4 RB10 RB34 RB34 RB49 RB49 RE50 RB51 RE55 RE85 RE85 RB86 RB61 RE55 RE85 RE50 RB51 RB75 RE60 RB67/68 RB82 RE70 RB15 RB15 RB75 RB21 RB10 RB75 RB75 RE70 RB40/41 RE98/99 RB48 RE2 RE3 RE70 RB58 RE59 RE2 RE3 RE4 RE9 RB10 RE14 RE14 RE4 RE4 RE9 RB10 RE14 RE20 RB22 RE4 RE9 RB10 RB12 RE14 RB15 RE20 RB22 RB12 RE13 RB31 RE14 RB26 RB33 RB49 RB86 RE54 RB58 RE59 RB61 RB61 RB61 RE59 RB58 S6 RB34 RE30 S6 S3 S4 S6 S7 S5 S2 S1 S8 S9 S4 S5 S6 S8 S9 S1 S2 S3 S3 S4 S1 S1 S1 S2 S2 S2 S9 S8 S9 S8 S7 S7 S2 S9 S8 S1 S3 S4 S3 S4 S5 S5 RB58 RE59 S9 S8 RB21 Maintal West Bad Homburg Oberursel Stierstadt Weißkirchen/ Steinbach Brandoberndorf Hasselborn Hundstadt Hausen Wilhelmsdorf Grävenwiesbach Usingen Friedrichsdorf Neu-Anspach Wehrheim Köppern Burgholzhausen Rodheim Rosbach Bad Vilbel-Gronau Nieder- dorfelden Schöneck- Oberdorfelden Schöneck- Kilianstädten Schöneck- Büdesheim Nidderau- Windecken Saalburg/ Lochmühle Friedberg Süd WölfersheimSödel Nidda Gießen Gelnhausen Gießen Friedberg Glauburg-Stockheim Glauburg-Glauberg Assenheim Altenstadt-Lindheim Bruchenbrücken Nieder-Wöllstadt Okarben Dortelweil Bad Vilbel Süd F-Berkersheim F-Frankfurter Berg Groß-Karben Bad Vilbel Altenstadt-Höchst Nidderau-Eichen Nidderau Ostheim Bruchköbel Hanau Nord Offenbach Hbf Of-Bieber Of-Waldhof R-Hainhausen RodgauWeiskirchen R-Jügesheim R-Dudenhofen R-Nieder-Roden R-Rollwald Zeppelinheim Walldorf Mörfelden Obertshausen Altheim Messel Sprendlingen Weibelfeld Urberach Götzenhain Dreieichenhain Offenthal Darmstadt Nord Groß-Gerau Nauheim DarmstadtKranichstein Hergershausen Heusenstamm F-Louisa F-Niederrad F-Griesheim Taunusanlage F-Nied F-Farbwerke F-Sindlingen F-Stadion Neu-Isenburg Egelsbach Klein-Gerau Weiterstadt Groß-Gerau-Dornberg Dornheim Wolfskehlen Stockstadt Biebesheim Gernsheim Erzhausen Langen Riedstadt-Goddelau Bischofsheim Flörsheim Eddersheim Hattersheim Mainz Nord Gustavs- burg Mainz Römisches Theater Langen Flugsicherung DarmstadtWixhausen DarmstadtArheilgen DreieichBuchschlag Frankfurt- Höchst Frankfurt Süd Frankfurt Hbf Steinberg Dietzenbach Mitte Eppertshausen Münster Dieburg RödermarkOber-Roden Darmstadt Hbf Dietzenbach Bf HainburgHainstadt MainhausenZellhausen BabenhausenLangstadt Groß-UmstadtKlein-Umstadt Hanau- KleinAuheim Seligenstadt Babenhausen Groß-Umstadt Mitte Altenstadt Seulberg Ostendstraße Konstablerwache Lokalbahnhof Stresemannallee Aschaffenburg Schöllkrippen Aschaffenburg Erbach/Eberbach Mannheim/ Schwetzingen/ Heidelberg Pfungstadt Mannheim Hanau Hbf Groß-Umstadt Wiebelsbach F-Mainkur Of-Kaiserlei Ledermuseum Marktplatz Mühlheim Dietesheim Hanau- Steinheim Offenbach Ost F-Mühlberg Maintal Ost Hanau- Wilhelmsbad Hanau West Alzey IdarOberstein/ Saarbrücken Koblenz Koblenz Mainz Hbf Wiesbaden Hbf Wiesbaden Ost Wiesbaden-Erbenheim Wiesbaden-Igstadt Wi-AuringenMedenbach Kastel Niedernhausen Bad Soden Kronberg Königstein Königstein Schneidhain Kronberg Süd Niederhöchstadt Niederjosbach Sulzbach F-Sossenheim Eppst.-Bremthal Eppstein Frankfurt West F-Rödelheim Eschborn Süd Eschborn Schwalbach Sulzbach Nord Schwalbach Nord Messe Galluswarte F-Unter- liederbach Liederbach Süd Kelkheim- Hornau Liederbach Kelkheim Lorsbach Hofheim Kriftel F-Zeilsheim Hochheim Limburg RE9 El tvi l le Worms/ Ludwigshafen Wächtersbach/Fulda RE80 RB81 RB82 Darmstadt Ost Darmstadt TU-Lichtwiese Otzberg Lengfeld OberRamstadt Mühltal Reinheim Frankfurt Flughafen Fernbahnhof F-Gateway Gardens Frankfurt Flughafen Regionalbahnhof Kelsterbach Rüsselsheim Raunheim Rüsselsheim Opelwerk Kelkheim- Münster SEV SEV NETZPLAN FRANKFURT © Messe Medien 24 GmbH Netzplan Frankfurt

33 Inhaltsverzeichnis Pamasol Willi Mäder AG 8808 Pfäffikon SZ - Switzerland Tel: +41 55 417 40 44 info@pamasol.com - www.pamasol.com Our expertise. Your aerosol solution. For almost 60 years, we have worked on the development and manufacture of filling machines for pharmaceutical metered dose inhalers (pMDI). As the leading company in the pharmaceutical industry, we will be pleased to support you, and to advise you on the concept for the best possible filling methods for your formulation. A wide range of machines at various performance levels is available to you for the filling of metering aerosols, from the semi-automatic system for the laboratory or for the small production run, up to the fully-automatic system. Be our guest during the Achema at our booth no. B24, Hall 3.0 Ausg.Nr._05/2024  S. 16 Datenbasiertes Engineering  S. 14 Innovation statt Tradition in der Verfahrenstechnik  S. 4 Together to the Next – From lab to production Foto: ITandFactory GmbH Foto: ystral gmbh maschinenbau + processtechnik Foto: Fette Compacting GmbH Inhalt/Content X Together to the Next – From lab to production — Seite 4 X Steam or water - that is the question! — Seite 5 X Höchste Flexibilität für die Verarbeitung oraler fester Darreichungsformen — Seite 6 X Nachhaltige Temperierlösungen auf der ACHEMA — Seite 8 X Hallenplan / Floorplan — Seite 10 X OPC Cloud Initiative und der Battery Passport powered by OPC UA — Seite 13 X Leitthema „Innovation statt Tradition in der Verfahrenstechnik“ — Seite 14 X „Auftragsbestand so gut wie nie“ — Seite 15 X Datenbasiertes Engineering mit CADISON und ein vielfältiges Programm — Seite 16 X Messeneuheiten — Seite 18 Print, Online und Digital Impressum - Ausgabe 05/2024 Anzeigenpreise: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11. Das Magazin Fairmessage sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronischen Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD-ROM, DVD-Rom und Publikationen über das Internet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Die Redaktion behält sich das Recht zur Kürzung oder Änderung vor. Text und Bildquelle: Archiv oder siehe Bildangabe Messe Medien 24 GmbH Voßstr. 12 D-30165 Hannover Telefon +49 (0) 511 - 20 300 0 Telefax +49 (0) 511 - 20 300 41 E-Mail: info@fairmessage.de Handelsregister: Hannover HRB 212360 Geschäftsführer: Hardy Henke Verantwortlich für den Inhalt gem. §55, Abs. 2 RstV Redaktion: Daniel Koch E-Mail: redaktion@fairmessage.de www.fairmessage.de Anzeigenteil, Satz & Layout: Daniel Koch E-Mail: grafik@fairmessage.de

4 Ausg. Nr._05/2024 Together to the Next Process technology is more than ever a question of cooperation between producers and machine manufacturers. At ACHEMA, visitors to the Fette Compacting stand will be able to experience how the future of OSD production can be shaped together – for a high quality of life for patients. The possibilities for cooperation between users and specialist machine manufacturers are far-reaching: they start with an in-depth understanding of the process and range from the development of the perfect powder formulation to system design for continuous manufacturing. At ACHEMA 2024, the team of experts from Fette Compacting will be presenting a new knowledge database, digitally-supported analysis instruments from the laboratory, a continuous direct compression line, the tablet presses of the new i-series, and comprehensive system solutions for tableting tools. Leap in performance with continuous direct compression The FE CPS (Continuous Processing System) forms a central technical basis. Thanks to its process-related advantages, the continuous manufacturing process is becoming increasingly popular as an alternative to the batch-to-batch process. At Fette Compacting, the focus is on direct compression, whose wide range of applications can be combined with space- and resource-saving system planning and precise process control. Together with a tablet press and an operating terminal, the system forms a fully-continuous direct compression line. It processes a wide range of ingredients in a throughput range from five to over 200 kilograms per hour. This makes it a highly flexible solution for a wide range of application scenarios. The continuous powder flow is controlled by embedded process analysis technology (ePAT). The sensors for near-infrared spectroscopy (NIRS) are built into the process units and allow real-time monitoring of the product flow. NIRS detects most active ingredients through deep, but damagefree penetration of the rays – with ultra-short measurement times. Turnkey and proven system Product trials by a global pharmaceutical company have confirmed that the FE CPS offers a turnkey and easyto-use solution to the challenges of modern tablet production. This has made it possible to achieve stable and consistent product quality for an OTC product while at the same time simplifying the formulation. The compactness of the unit, which can be integrated into existing production areas on just one level, was particularly convincing. Prozesstechnologie ist mehr denn je eine Frage der Zusammenarbeit zwischen Produzenten und Maschinenhersteller. Auf der ACHEMA erleben die Messebesucher am Stand von Fette Compacting, wie sich gemeinsam die Zukunft der OSD-Produktion gestalten lässt – für eine hohe Lebensqualität der Patienten. Die Möglichkeiten der Kooperation zwischen Anwendern und Spezialmaschinenbauer sind weitreichend: Sie beginnen bei einem vertieften Prozessverständnis und gehen über die Entwicklung der perfekten Pulverformulierung bis zum Anlagendesign für das Continuous Manufacturing. Dafür stellt das Expertenteam von Fette Compacting auf der ACHEMA 2024 eine neue Wissensdatenbank, digital gestützte Analyseinstrumente aus dem Labor, eine kontinuierliche Direktverpressungslinie, die Tablettenpressen der neuen i Serie und umfangreiche Systemlösungen für Tablettierwerkzeuge vor. Leistungssprung mit kontinuierlicher Direktverpressung Eine zentrale technische Grundlage bildet das kontinuierliche System FE CPS (Continuous Processing System). Das Verfahren des Continuous Manufacturing setzt sich dank seiner prozesstechnischen Vorteile immer stärker als Alternative zum Batch-to-Batch-Verfahren durch. Bei Fette Compacting liegt der Schwerpunkt auf der Direktverpressung, deren breiter Anwendungsbereich mit einer raum- und ressourcenschonenden Anlagenplanung sowie mit einer präzisen Prozesskontrolle kombinierbar ist. Zusammen mit einer Tablettenpresse und einem Bedienterminal bildet das System eine vollständige kontinuierliche Direktverpressungslinie. Es verarbeitet ein breites Spektrum an Inhaltsstoffen in einem Durchsatzbereich von fünf bis über 200 Kilogramm pro Stunde. Damit erweist es sich als hochflexible Lösung für verschiedenste Anwendungsszenarien. Den stetigen Pulverfluss kontrolliert eine eingebettete Prozessanalysetechnik (ePAT). Die Sensoren für die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) sind in die Prozesseinheiten eingebaut und erlauben eine Echzeitkontrolle im Produktfluss. NIRS erfasst die meisten Wirkstoffe durch ein tiefes, aber beschädigungsfreies Eindringen der Strahlen – bei ultrakurzen Messzeiten. Schlüsselfertiges und bewährtes System Produktversuche eines globalen Pharmaunternehmens bestätigten, dass die FE CPS eine schlüsselfertige und leicht bedienbare Lösung für die Herausforderungen der modernen Tablettenproduktion bietet. So ließ sich bei einem OTC-Produkt eine stabile und konsistente Produktqualität bei gleichzeitig vereinfachter Formulierung erreichen. Besonders überzeugend war die Kompaktheit der Einheit, die sich auf nur einer Ebene in bestehende Produktionsräume integrieren lässt. Text & Bild: Fette Compacting GmbH Grabauer Strasse 24 21493 Schwarzenbek T +49 (0) 4151 12 0 www.fette-compacting.de tablet@fette-compacting.com Together to the Next – From lab to production Together to the Next – Vom Labor bis zur Produktion Halle 3.0 | Stand F3 The continuous direct compression line with the FE CPS (right) and the FE55 (left) offers a compact system design featuring easy operation and fully-integrated process analysis (ePAT).

Ausg. Nr._05/2024 5 Steam or water When it comes to cooking food, there are taste preferences as to whether steam-cooked or water-cooked food tastes better. When it comes to terminal sterilization, the final sterilization step before a product leaves the pharmaceutical company, the answer is not so straightforward. At first glance, a steam sterilizer hardly differs from a hot water sterilizer - both are closed stainless steel chambers that can withstand high pressures with thick walls and doors. Both systems can be used to sterilize liquid and solid products such as infusion bags and bottles, vials and ampoules. So, what are the differences between these two technologies? In a steam sterilizer behind a steel door several centimeters thick, steam at round about 130 °C swirls wildly and hits fully filled infusion bags. These were previously pushed into the sterilization chamber on a trolley and now have to endure this heat shock. Slow heating with steam at ambient pressure is unfortunately not possible, which is why this shock is unavoidable. However, the plastic bag suffers as a result, as it does not tolerate such a rapid increase in temperature very well. The bag can be damaged by this shock. It can also be gentler. Who doesn't like a perfectly tempered, gentle shower that slowly gets warmer and warmer as you shower? Exactly this "gentle" sterilization is possible with hot water sterilizers. The water is heated up more slowly and distributed over the products like in a rainforest shower, so that the products can get used to the new thermal situation. Packaging and contents heat up slowly and are not damaged as a result. Sterilization with hot water combines seemingly contradictory attributes such as product protection, killing, sterilization and short process times. Water transfers heat extremely well and therefore quickly. This means that, depending on the product, the sterilization process is faster than with a steam sterilizer. The thick steel doors are nevertheless necessary, as high pressure must be maintained even when sterilizing with hot water in order to keep the water liquid at over 130 °C. As gently and quickly as the water is heated up, it can also be cooled down again just as gently and quickly to avoid a "cold shock". Sterilize efficiently. Hot water also meets all quality requirements for terminal sterilization. The products are completely sterilized. Another important issue is energy consumption, as sterilization per se is a very energy-intensive process. The high energy consumption can certainly be reduced. Anyone who deals with this type of sterilization in time can save energy through optimization measures. Well-designed systems can use heat as efficiently as possible. It is therefore worth investing time here right from the design stage. Dry efficiently After showering, it's time to dry off. In the past, a blind eye was often turned here. This is no longer possible due to GMP Annex 1, which requires completely dry sterile goods before they can be further processed. A good solution for this is the extremely energy-saving and at the same time extremely efficient 'condensation drying with heat pump'. This technology combines qualities that seem contradictory at first glance." At low process temperatures of between 30 and 70 °C, the sterile goods are completely dried within a relatively short time. This is made possible by modern heat pump technology. On the one hand, it is responsible for high efficiency, and on the other, it ensures energy and CO2 savings of up to 75% compared to traditional exhaust air dryers. A closed air circuit further enhances this effect, as drying takes place without exhaust air. What's more, no exhaust air systems are required, which reduces construction costs. This type of drying is easy to install and operate. The basis of the success lies in a sophisticated combination of air dehumidification and air routing. The process air is extremely dry and therefore unsaturated. It is guided precisely over the products to be moistened in a closed system. Combine efficiently. Several projects consisting of a hot water sprinkler sterilizer and an air circulation drying system have already been implemented and have been in operation for years. So far, these have all been projects with a very high throughput of sterile goods. Due to this fact, the sterilizer and dryer were implemented as separate systems. Here there are fully automatic solutions that transport the sterile goods fully automatically from the sterilizer to the drying system and start the drying process automatically. It is also possible to have drying take place directly in the sterilizer by integrating air circulation drying into the sterilizer. After the water has been drained from the sterilizer, the circulating air dryer is actively switched on to dry the products in the sterilizer, saving space for an additional drying tunnel. Care must be taken to ensure that there is enough free space in the sterilizer for optimum air circulation. Conclusion Hot water irrigation sterilizers are the secret star of terminal sterilization, as they offer many advantages, especially when it comes to the gentle handling of sterile goods. The answer here is clearly water! Hall 3.1 - Booth B25 Text & Bild: Belimed Life Science Zelgstrasse 8 CH-8583 Sulgen Steam or water - that is the question!

6 Ausg. Nr._05/2024 Flexibilität Auf der Achema zeigt Syntegon sein umfangreiches Portfolio für die Entwicklung und Herstellung oraler fester Darreichungsformen (OSD). „Bei der Herstellung fester Darreichungsformen sehen wir aktuell zwei Trends, die pharmazeutischen Unternehmen unterschiedliche Vorteile bieten: zum einen die Herstellung in immer größeren Batches, zum anderen die kontinuierliche Produktion“, so Fritz-Martin Scholz, Produktmanager bei Syntegon. „Wir entwickeln unser bestehendes Portfolio in beide Richtungen weiter und können somit unseren Kunden die beste Lösung für ihren Anwendungsfall aufzeigen und realisieren.“ Anhand einer exemplarischen OSD-Produktionslinie sowie weiteren Exponaten können sich Messebesucher:innen von den vielfältigen Möglichkeiten überzeugen. Gentlewing: rundum effektives Mischen und Granulieren Mit dem Gentlewing Mischwerkzeug der Syntegon Tochter Hüttlin präsentiert das Unternehmen eine Lösung, die dem Bedarf nach einer flexiblen Batch-Produktion gerecht wird: Das innovative Mischwerkzeug ermöglicht mit seiner einzigartigen Geometrie Befüllungen zwischen 20 und 80 Prozent und stellt eine Kernkomponente der High-Shear Mischer-Technologie von Hüttlin dar. „In sämtlichen Ausführungen erzielt der Gentlewing optimale Granulate bei hoher Ausbeute“, betont Scholz. Auf diese Weise lassen sich vom R&D- über den Pilot- bis zum Produktionsmaßstab Batches zwischen 0,1 und 720 kg herstellen. Die Technologie ist in der Top- oder BottomDrive-Ausführung verfügbar. • Exemplarische OSD-Produktionslinie zeigt alle Möglichkeiten: vom Labor bis zur Big Batch-Produktion oder Continuous Manufacturing • Wirbelschichtprozesse: Trocknen, Granulieren und Beschichten in nur einem Produktbehälter • Xelum Plattform für die kontinuierliche Produktion mittels Wirbelschichtgranulation oder Direktverpressung Syntegon Gentlewing Machine Das Gentlewing Mischwerkzeug wird dem Bedarf nach einer flexiblen Batch-Produktion gerecht und ermöglicht mit seiner einzigartigen Geometrie Befüllungen zwischen 20 und 80 Prozent. HDGC: vielseitige Wirbelschichtanlage Auch bei der Wirbelschichttechnologie benötigen Pharmazeuten hohe Flexibilität hinsichtlich Prozess und Chargengrößen: Die Wirbelschichtanlage HDGC ermöglicht das hocheffiziente Trocknen, Granulieren und Beschichten von Pulvern, Granulaten und Pellets in nur einem Produktbehälter – vom Labormaßstab bis zu Batchgrößen von über 1.200 kg. Durch die spezielle Luftführung des Hüttlin Diskjet gewährleistet die Anlage eine optimale Nutzung der Prozessluft. Das Ergebnis: eine homogene Fluidisierung, kürzere Prozesszeiten und eine geringe Filterbelastung. Bei der Granulation bzw. der Beschichtung sorgt eine spezielle Drei-Komponenten-Düse für höhere Sprühraten und eine optimierte Ausbeute ohne Prozessunterbrechung. Xelum: kontinuierliche Herstellung in allen Maßstäben Neben der Batch-Produktion erweist sich die kontinuierliche Herstellung als zeit- und kosteneffiziente Alternative. Mit der Xelum Plattform bietet Syntegon eine flexible Lösung sowohl für die kontinuierliche Direktverpressung als auch für die kontinuierliche Wirbelschichtgranulation. Dabei dosiert und mischt Xelum Wirk- und Hilfsstoffe als einzelne X-keys (Pakete), die die Prozesskette kontinuierlich durchlaufen und fortlaufend aus der Anlage entnommen werden, etwa als Tablette aus der integrierten TPR Tablettenpresse. „Xelum gewährleistet kürzere Markteinführungszeiten neuer Formulierungen“, erläutert Scholz. Dafür sorgt auch das einfache Scale-out: „Die Prozessparameter der Xelum R&D lassen sich direkt auf die Produktionsanlage übertragen – für einen schnelleren Produktionsstart und deutlich geringere Entwicklungskosten.“ Syntegon Xelum Machine Mit der Xelum Plattform bietet Syntegon eine flexible Lösung sowohl für die kontinuierliche Wirbelschichtgranulation als auch für die kontinuierliche Direktverpressung. TPR 500: Tablettenverpressung im Produktionsmaßstab Flexibilität bei Tablettenformen und Chargengrößen sowie robuste Herstellprozesse stehen bei Tablettenpressen im Vordergrund: Auf der gezeigten TPR 500 lassen sich mehr als 400.000 Tabletten pro Stunde in den unterschiedlichsten Größen und Formen herstellen. „Unsere Kunden schätzen die große Bandbreite an verarbeitbaren Mischungen und Granulaten sowie die ergonomisch und bedienerfreundlich konzipierte Presse,” betont Matthias Mössinger, Produktmanager bei Syntegon. So lässt sich das modulare Pulverzuführsystem jeder Pulvercharakteristik anpassen. Alle für die Produktqualität wichtigen Füll- und Maschinenparameter werden kontinuierlich überwacht und GMP- bzw. GDP-konform dokumentiert. Syntegon auf der Achema: Höchste Flexibilität für die Verarbeitung oraler fester Darreichungsformen

Ausg. Nr._05/2024 7 Flexibilität Syntegon TPR 500 Machine Auf der TPR 500 Tablettenpresse lassen sich mehr als 400.000 Tabletten pro Stunde in den unterschiedlichsten Größen und Formen herstellen. Sepion Coater: zuverlässiges Beschichten bei maximaler Flexibilität der Batchgröße Die Sepion Baureihe ermöglicht sowohl die Filmbeschichtung als auch das Dragieren von Tabletten. Für die geschlossene Befüllung, Probennahme und Entleerung bietet sie Pharmaherstellern eine zuverlässige Lösung, für die eine einfache Containment-Aufrüstung möglich ist. Die Sepion Baureihe deckt Trommelgrößen von 175 bis 1.000 Liter ab. Dank innovativer, vollverschweißter Mischelemente innerhalb der Trommel ermöglicht der Coater nachweislich Füllgrade zwischen zehn und 100 Prozent ohne Wechsel der Mischelemente. Die optimierte Trommelgeometrie führt zu einem flacheren Tablettenbett und mehr Sprühdüsen, was höhere Sprühraten und deutlich verkürzten Prozesszeiten zur Folge hat. GKF 720: größtmögliche Flexibilität bei der Herstellung kleiner Kapsel-Batches Auch für Hartkapseln bietet Syntegon zahlreiche Lösungen. Von der präklinischen Phase bis zur großtechnischen Produktion sind Plattformen, Dosieraggregate und Kontrolltechnologien für alle Anwendungsfälle verfügbar. Die auf der Achema gezeigte GKF 720 Kapselfüllmaschine befüllt bis zu 43.200 Hartkapseln pro Stunde. Dank ihres modularen Konzeptes kann die Anlage schnell und unkompliziert auf andere Dosiertechnologien, aber auch auf erhöhten Bedienerschutz bis OEB5 umgerüstet werden. Als Neuheit zeigt Syntegon unter anderem wechselbare Stationen für die Dosierung von Pulvern und Pellets. Damit können je nach Produktionsanforderungen eine Stopf- oder eine Dosatorstation eingesetzt werden. Zur Prüfung der Dosierqualität können Kunden neben einer hochpräzisen gravimetrischen Waage für die statistische In-Prozess-Kontrolle auch eine 100-prozentige Gewichtskontrolle mittels kapazitivem Net Weight Detection System (NWDS) wählen. Containment: umfassende Beratung Sämtliche OSD-Anlagen von Syntegon können mit kundenspezifischem Containment ausgeführt sein. Mit den OSD Customer Service Centern verfügt Syntegon über ein globales Netz an Kundenzentren und Partnerlaboren, die bei der Entwicklung von OSD-Produkten und entsprechenden Herstellprozessen unterstützen. Auf Kundenbedürfnisse abgestimmte Service Agreements, die cloudbasierte Softwarelösung Synexio sowie Qualifizierungs- und Validierungsleistungen runden das Service-Portfolio von Syntegon ab. Erfahren Sie mehr über die Technologien und Dienstleistungen von Syntegon und treffen Sie die Expert:innen vom 10. bis 14. Juni auf der Achema 2024 in Frankfurt an Stand C71 in Halle 3.1. www.syntegon.com/achema Text & Bild: Syntegon Technology GmbH Stuttgarter Str. 130 71332 Waiblingen IMMER EINE WELLENLÄNGE VORAUS Pressure generated by hydraulics Laser manufactured shear chamber High reproducibility Low dead volume High shear forces at 1200 – 2000 bar Low sound emission < 68 dBA Visit us in Hall 12, booth F98 Soliton Laser- und Messtechnik GmbH, Talhofstr. 32, 82205 Gilching, Tel: 08105-77920, web: www.soliton-gmbh.de High Pressure Homogenizer

8 Ausg. Nr._05/2024 Temperierlösungen Auf der ACHEMA 2024 zeigt Huber Kältemaschinenbau auf einer Standfläche von über 200 m² hochgenaue und nachhaltige Temperierlösungen für die Prozessindustrie. Im Mittelpunkt der Produktpräsentation stehen die Unistat-Prozessthermostate, die in einer neuen Generation vorgestellt werden. Das seit Jahrzehnten bewährte Konzept wurde überarbeitet und um neueste Technologien erweitert, wodurch eine noch bessere Temperierleistung und Effizienz erzielt werden. Unter dem Messemotto „THE PIONEERS OF GREEN TEMPERATURE CONTROL“ werden erstmals auch die neuen „Green Line“-Modelle mit CO2-Kältemittel (R-744) präsentiert. Die Geräte der „Green Line“ sind eine 100 % umweltverträgliche und zukunftssichere Alternative zu vergleichbaren Geräten mit synthetischen Kältemitteln. Gemäß dem Ausstellungsschwerpunkt rund um das Thema Nachhaltigkeit, wird auch das weitere Produktsortiment mit natürlichen Kältemitteln gezeigt. Die Auswahl reicht von kompakten Laborgeräten für den Life-Science-Bereich bis zu leistungsstarken Geräten für die chemische und pharmazeutische Produktion. Neben den Unistaten werden Umwälzkühler und klassische Wärme-/Kältethermostate sowie Lösungen für die Automatisierung und Industrie 4.0 präsentiert. Die Tochtergesellschaft Van der Heijden Labortechnik GmbH ist ebenfalls mit ihren Produkten auf dem Messestand vertreten. Der Messestand von Huber Kältemaschinenbau befindet sich in Halle 4.0, Stand G26. Text & Bild: Peter Huber Kältemaschinenbau SE Werner-von-Siemens-Str. 1 77656 Offenburg Nachhaltige Temperierlösungen auf der ACHEMA Visit us at ACHEMA! Hall 8.0 Booth H38 BE SUSTAINABLE. www.buschvacuum.com Save CO2 and the evironment – use our efficient vacuum solutions.

Ausgabe zu der Messe ACHEMA 2024 Weltforum und internatione Leitmesse der Prozessindustrie - 10.06. – 14.06.2024 Frankfurt am Main Issue of the trade fair ACHEMA 2024 World Forum and Leading International Trade Fair for the Process Industries Entdecken Sie FRANKFURT AM MAIN Veranstaltungen Restaurants Hotels Lassen Sie Ihren stressigen Messetag entspannt abklingen. Frankfurt hat viel zu bieten. Genießen Sie Ihren Aufenthalt! TripAdvisor eventim TripAdvisor

Phone +41 55 417 40 40 E-mail: info@pamasol.com Hall 3, booth no. B24 Anlagen? Apparate? Aber hallo! Dasgehtzusammen! KREMSMUELLER ® Halle 9.0 Stand E23 Ihr Begleiter für Energie- und Umweltthemen Halle 9.0 | Stand E23 | Hallenfarbe: Halle 8.0 | Stand E95 | Hallenfarbe: Halle 3 | Stand B24 | Hallenfarbe: Halle 5.0 | Stand C74 | Hallenfarbe: Halle 11.0 | Stand B58 | Hallenfarbe: High Quality | Customized Solutions Hall 5.0 Booth C74 Feeding systems & Extruders Halle 11.0 Stand B58 +49 (0) 221 170 894 10 info@7solutions.de Ihr Gaswarntechnik-Anbieter Ausgabe zur ACHEMA 2024 - Weltforum und internatio Halle 3.1 Stand C32 Two strong partners. One new brand Welcome to the next era of particle analysis A Haver & Boecker and Hosokawa Alpine Company Halle 3.1 | Stand C32 | Hallenfarbe: Halle 12.0 | Stand A20 | Hallenfarbe: Galleria Eingang 11.1 11.0 12.0 10.0 8.0 4.1 4.0 9.0 Freigelände F2 Eingang Portalhaus Service Center Cargo Center Fußweg Gal. 1 Gal. 2 Parkhaus Anlagenbau Engineering 9.0, Galleria 0 Labor- und Analysentechnik Laboratory and Analytical Techniques 12.0 Digital Hub 11.0 Literatur, Inform Lern- und Lehrm Literature, Infor Learning and Te 4.1 Foyer Forschung und Innovation Research and Innovation 6.0 Mechanische Ve Mechanical Pro 5.0, 6.0 Mess-, Regel- u leittechnik, Instr Control and Au Techniques 11.0, 11.1 Pharma-, Verpa Lagertechnik, P cal, Packaging a Techniques 3.0, 3.1, 4.1

Halle 8.0 | Stand H96 | Hallenfarbe: one Leitmesse der Prozessindustrie We make biotechnology work. Halle 9.0 Stand E20 www.lenzing-filtration.com Specialists in solid-liquid filtration www.aseptconn.ch Halle 11.0 / Stand D53 Halle 5.0 | Stand C18 | Hallenfarbe: Halle 9.0 | Stand E20 | Hallenfarbe: www.nassmagnet.com Halle 5.0 | Stand D57 | Hallenfarbe: Halle 11.0 | Stand D53 | Hallenfarbe: Ludwig-ErhardAnlage Messe Turm 6.0 6.1 4.C 4.1 Foyer 3.1 1.0 3 .0 5.0 Eingang Eingang Forum Freigelände F1 S-Bahn Torhaus Start up Area Congress Center Sonderschau Wasserstoff Sonderschau Wasserstoff Festhalle HBF N H2 Hallenplan Download E-Paper Download © Messe Medien 24 GmbH mation, mittel rmation, eaching Aids erfahren ocesses und Prozessrumentation, utomation Sicherheitstechnik und Arbeitsschutz Industrial and Labour Safety 11.0 ackungs- und Pharmaceutiand Storage Thermische Verfahren Thermal Processes 4.0, 6.1 Pumpen, Kompressoren und Armaturen, Pumps, Compressors, Valves and Fittings 8.0, 9.0, 11.0 Werkstofftechnik und Materialprüfung, Materials Technology and Testing 11.0

www.opcfoundation.org ©klagyivik / stock.adobe.com OPC Foundation Cloud Initiative Building the Industrial Cloud Interoperability Standard Visit the OPC Foundation booth to learn about vision and goals of this intiative supported by “This initiative comes at the right time.” MARIATOU SAGNA-BIARE, L’Oréal Operations “ – Semantic Information models – Security End-to-end – Transport agnostic SAMSON Field device publishing OPC UA PubSub over Ethernet-APL PEPPERL-FUCHS Ethernet-APL Power Switch BECKHOFF PLC collecting HART data via Ethernet-APL to expose information via OPC UA and the NOA Model – Digital Product Passport, Product Carbon Footprint and Battery Passport powered by OPC UA – AAS powered by OPC UA OPC UA over APL and PA-DIM Only OPC UA offers the full range of functions and scales seamlessly from the data source to cloud applications Visit the OPC Foundation booth 11.0 C3 and see PA demos: 01 02 03 JOIN US Achema Frankfurt 2024 June 10 – 14, 2024 in hall 11.0 booth C3

Ausg. Nr._05/2024 13 OPC Foundation Cloud-Anbieter wie Alibaba-Cloud, AWS, Huawei, Microsoft und SAP und große Produktionsunternehmen unterstützen die neue Initiative zur Verbesserung der Interoperabilität innerhalb von IT- und Cloud-Umgebungen durch Nutzung von OPC UA Die OPC Foundation hat eine neue Initiative zur Umsetzung der Interoperabilität zwischen IT- und Cloud-Plattformen unter Verwendung von OPC UA vorgestellt, die auf Anwendungen wie Datenanalyse unter Verwendung von KI, Industrial Data Spaces, digitale Produktpässe und Anwendungen für das industrielle Metaverse sowie digitale Zwillinge abzielt. Die Initiative hat zum Ziel, eine CloudReferenzarchitektur zu schaffen, um Best Practices und optimierte Profile von OPC-UA-Standards für einen breiteren Datenaustausch bereitzustellen, in Übereinstimmung mit globalen Vorschriften wie dem EU Data Act oder dem EU Cyber Resilience Act (CRA). Darüber hinaus wird die Initiative die Verwendung von OPC UA Companion Specs und anderen OPC UA Informationsmodellen innerhalb von Cloud-Diensten abdecken. Die Digitalisierung führt zu einer Teilung der Welt in diejenigen, die Daten besitzen und effektiv nutzen, und diejenigen, die keinen Zugang zu diesen Ressourcen haben. Dies ist ein Hindernis sowohl für den Unternehmenserfolg als auch für das gesamtwirtschaftliche Wachstum. Als Reaktion darauf verlangen die Gesetzgeber (einschließlich der Europäischen Union) von den Anbietern die gemeinsame Nutzung von Daten in offenen Ökosystemen. Darüber hinaus werden zentrale Anwendungsfälle für die Rückverfolgbarkeit wie der digitale Produktpass der Europäischen Union (DPP) und Sicherheitsaspekte wie im Cyber Resilience Act (CRA) der Europäischen Union diesen Ansatz nutzen und erfordern und schließlich einen größeren Bedarf an Interoperabilität von End-to-End-Informationsmodellen und Datenkommunikationsstandards schaffen. "OPC UA hat sich als industrieller Interoperabilitätsstandard in OnPremises- und OT-Umgebungen, in der Kommunikation auf Feldebene sowie in industriellen Edge-Anwendungen etabliert", sagt Stefan Hoppe, Präsident der OPC Foundation. "Daher ist es nicht überraschend, dass Hersteller und Anwender ihre bestehenden Investitionen in OPC UA-Informationsmodelle und Kommunikationsmuster in IT- und Cloud-Anwendungen nutzen wollen, um sichere, interoperable Cloud-Architekturen für fortschrittliche Datenanalyse, digitale Zwillinge und KI zu schaffen." Die Initiative wird insbesondere von führenden Unternehmen der Cloud-Branche wie AlibabaCloud, AWS, Huawei, Microsoft und SAP sowie von großen Anlagenbetreibern unterstützt. Diese gemeinsame Anstrengung wird bestehende Arbeitsgruppen harmonisieren und neue Arbeitsgruppen für Cloud-zentrierte Anwendungen initiieren, mit dem Ziel, OPC UA zu nutzen und zu erweitern und die Interoperabilität zwischen Cloud-Lösungen zu fördern. Diese strategische Initiative soll die Kosten senken und die Nutzbarkeit von OPC UA Informationsmodellen für Cloud-basierte Anwendungsfälle verbessern. Battery Passport mit OPC UA In den USA bietet das Digital Twin Consortium eine auf OPC UA basierenden Open Source Lösung, um digitale Zwillinge mit Inter- operabilität auszustatten. Als Pendant zur deutschen Industrie4.0 Initiative demonstriert CESMII aus den USA zusammen mit der OPC Foundation einen EU Digital Battery Passport Proof of Concept, welcher auch ein Product Carbon Footprint Smart Manufacturing Profile™ auf Basis von OPC UA enthält. Darüber hinaus wird die Umsetzung eines Digital Product Passports (DPP) mit OPC UA Modellierung vorgestellt, welcher als Transport den Filetransport OPC UA und AAS und als REST-Interface ebenfalls die OPC UA und AAS Schnittstellen liefert. Stand der OPC Foundation auf der Achema Messe: Halle 11.0 C3 www.opcfoundation.org Text & Bild: OPC Foundation Hülshorstweg 30 33415 Verl OPC Cloud Initiative und der Battery Passport powered by OPC UA SAMSON präsentiert erstes Feldgerät mit Ethernet-APL und OPC UA

14 Ausg. Nr._05/2024 Innovation Der Maschinen- und Anlagenbauer ystral stellt seinen Messeauftritt bei der ACHEMA 2024 unter das Leitthema „Innovation statt Tradition in der Verfahrenstechnik“. Der Misch- und DispergiertechnikSpezialist präsentiert auf der internationalen Leitmesse der Prozessindustrie vom 10. bis 14. Juni 2024 in Frankfurt zudem erstmals die neu entwickelte kontinuierlich arbeitende Pulverbenetzungs- und Dispergiermaschine YSTRAL Coflow. Mit seinem themenorientierten Messeauftritt möchte der Maschinen- und Anlagenbauer aufzeigen, in welchen Bereichen der Verfahrenstechnik durch den Einsatz innovativer Technologien die signifikantesten Mehrwerte realisiert werden können. „Traditionelle Verfahrenstechniken sind oft durch veraltete Methoden und Technologien begrenzt“, so Dr. Ing. Hans-Joachim Jacob, Senior Expert Process and Applications bei ystral. „Innovationen ermöglichen es uns, diese Grenzen zu überwinden und effizientere, nachhaltigere und zukunftssichere Lösungen zu entwickeln – hierzu möchten wir mit den Messebesuchern ins Gespräch kommen.” YSTRAL Coflow erlaubt unterbrechungsfreie Produktion ohne Mischbehälter Zur Erweiterung seines Maschinenportfolios hat ystral die kontinuierlich arbeitende YSTRAL Coflow entwickelt, die auf der diesjährigen ACHEMA in Halle 6.0, Stand B49 erstmals einem Messepublikum präsentiert wird. Bei der YSTRAL Coflow werden Feststoffe und Flüssigkomponenten kontrolliert mengenproportional über Feststoffdosierer bzw. eine Flüssigkeitspumpe eingetragen und in einer Vormischzone zusammengeführt. Über ein Rotor-Stator-System erfolgt dann die Feindispergierung, wobei der Stator je nach Applikation in unterschiedlichen Schlitzbreiten ausgeführt sein kann. „Über einen zwischen der Vormischzone und der Rotor-Stator-Zone verbauten Inducer erfährt das Produkt dabei eine Druckerhöhung“, so Uwe Klaumünzner, Expert Process and Application Engineering bei ystral. „Diese Druckveränderung bewirkt eine Separierung der mit dem Pulver eingetragenen Luft und damit einen geringeren Restluftgehalt im Produkt.“ Für ein breites Anwendungsspektrum geeignet Die YSTRAL Coflow ist für ein breites Anwendungsspektrum in verschiedenen Branchen geeignet. Im Fokus stehen dabei Produkte mit eher einfach zu verarbeitenden Pulvern, die keine Nachdispergierung erfordern und Anwender mit eher schlankem Produktportfolio bzw. relativ wenigen Produktwechseln. „Die YSTRAL Coflow erlaubt dabei gegenüber einem klassischen Batch-Prozess im Behälter eine Fertigung mit einem deutlich geringeren Anlagenfootprint, schnelleren Durchlaufzeiten, besseren OEE-Werten und einem höheren Automatisierungsgrad, während die Reinigung einer solchen Anlage aufgrund der kleineren produktberührenden Oberfläche deutlich einfacher ist“, so Raoul Pila Nunninger, Head of R&D bei ystral und Projektleiter bei der Entwicklung der YSTRAL Coflow. „Zudem zeichnet sich die Maschine durch einen niedrigen Energiebedarf aus – insbesondere bei niedrigen Viskositäten hat die Coflow nur eine geringe Leistungsaufnahme.“ Zur Markteinführung ist die YSTRAL Coflow in der Baugröße Coflow-4 für eine Produktion mit einem Gesamtdurchsatz von 6.000-13.500 kg/h erhältlich. Die Baugröße Coflow-3 befindet sich derzeit in der Entwicklung und ist mit einem Gesamtdurchsatz von 2.000-8.000 kg/h für Kleinproduktionen sowie den Einsatz in Pilot- und Technikumsanlagen geeignet. Whitepaper und Online-Seminare zum Thema „Innovation statt Tradition in der Verfahrenstechnik“ Ein ausführliches Whitepaper zum Thema „Innovation statt Tradition“ kann unter https://ystral.com/wissen/wissensportal/ innovation-statt-tradition/ heruntergeladen werden. Am Dienstag, den 14.05.2024 (10:00 - 11:00 Uhr) findet ein Online-Seminar mit Dr. Ing. Hans-Joachim Jacob, Senior Expert Process and Applications bei ystral, zum Thema “Innovation statt Tradition: Höhere Flexibilität, Sicherheit, Qualität” statt. Text & Bild: ystral gmbh maschinenbau + processtechnik Wettelbrunner Straße 7 79282 Ballrechten-Dottingen Präsentation der Pulverbenetzungs- und Dispergiermaschine YSTRAL Coflow Leitthema „Innovation statt Tradition in der Verfahrenstechnik“

15 Wachstum Ausg.Nr._05/2024 Gute Stimmung herrscht aktuell bei L.B. Bohle, denn die langjährige Forschung und Entwicklung im Bereich der kontinuierlichen Fertigung und der Aufbau des Geschäftsbereichs Globaler Service zahlen sich aus. Zugleich verspricht das 2023 eingeführte neue Maschinendesign weiteres Potenzial. „Wir konnten 2023 den besten Umsatz der Unternehmenshistorie erzielen, zudem ist der Auftragsbestand aktuell so gut wie nie“, sagt Lorenz Bohle, Gesellschafter und Beiratsvorsitzender der L.B. Bohle Maschinen und Verfahren GmbH. Die durch Patente abgesicherte Marktführerschaft in der kontinuierlichen Produktion, der Aufbau des Geschäftsbereichs Globaler Service und die hohe Nachfrage nach Maschinen für die Batchproduktion von Tabletten führen zu einer starken Marktposition und Nachfrage. „Wir wollen aber auch in Zukunft vor allem organisch wachsen und müssen nun maßvoll neue Kapazitäten aufbauen“, erklärt Bohle. Um Überkapazitäten zu vermeiden, sei für L.B. Bohle eine vernünftige Mischung gefragt: „Wir müssen interne Ressourcen erschließen und das Netz um qualifizierte Lieferanten und Dienstleister erweitern“, erläutert Bohle das weitere Vorgehen. Fast doppelt so viele Auszubildende wie 2019 Im vergangenen Jahr wuchs die Mitarbeiterzahl auf 310 Beschäftigte. „L.B. Bohle legt schon immer viel Wert auf Ausbildung und Qualifikation“, sagt Geschäftsführer Thorsten Wesselmann. Allein die Zahl der Auszubildenden stieg von 15 im Jahr 2019 auf 27 im Jahr 2023. Doch der demografische Wandel stellt das Unternehmen in den kommenden Jahren vor große Herausforderungen. „In den nächsten vier Jahren werden wir in etwa zehn Prozent der Belegschaft aus Altersgründen verlieren.“, rechnet Wesselmann vor. „Daher stellen wir umfassend ein. Insbesondere in den Bereichen Softwareentwicklung, weltweiter Service und Elektronik vergrößern wir uns fortlaufend“, so der Technikverantwortliche. Aktuell stellt das Unternehmen in über zehn Bereichen ein. Neues Design für drei Maschinen zur ACHEMA Gleich drei Mal hat L.B. Bohle mit seinem neuen Maschinendesign beim German Brand Award im Jahr 2023 Preise abgeräumt. Nach der erfolgreichen Einführung mit dem Trockengranulierer BRC 100, dem Tabletten-Coater BFC 400 und dem den kontinuierlichen Granulierer und Trockner QbCon® 1 stehen 2024 erneut drei weitere Maschinen auf dem Plan. Zur ACHEMA, der Leitmesse der Branche, im Juni in Frankfurt werden wir den Laborcoater BFC 5, das Sieb BTS 200 und den Trockengranulierer BRC 25 präsentieren“, kündigt Tim Remmert (Geschäftsführer Vertrieb) an. Den beiden Geschäftsführern ist bewusst, dass das Unternehmen im Bereich Produktentwicklung ein sehr hohes Tempo vorlegt. „Nicht nur das Design der Maschinen wird moderner, sondern auch der Messeauftritt. Tim Remmert beschreibt es so: „Unseren Messestand haben wir komplett überarbeitet – neben Maschinen und Technik, wollen wir eine höhere Aufenthaltsqualität erzielen.“ Helfen werden dabei wärmere Farben und Holzelemente sowie ein großer Loungebereich. Grundsätzlich verändern sich die Messen. Die Zahl der Fachbesucher aus Asien, Süd- und Nordamerika zu den Leitmessen in Deutschland ist zurückgegangen. Dafür steigt die Qualität der Besuche. „Regionale Messen und Fachtagungen gewinnen zudem an Gewicht“, so der Eindruck des Geschäftsführers. Ziel: Weiteres Wachstum Um auch in Zukunft fortlaufend zu wachsen, verstärkt L.B. Bohle das Engagement weltweit. Denn die Ziele für die nächsten Jahre sind ehrgeizig „Wir streben weiterhin eine Steigerung der Produktion in unseren vier Werken an“, sagt Lorenz Bohle. Und mit dem weltweit wachsenden Bohle-Maschinen-Park nimmt zugleich der Bedarf in den Bereichen After Sales und globaler Kundendienst zu. Dazu Lorenz Bohle: „Trotz der dynamischen Entwicklung seit 2021 sehen wir für dieses zusätzliche Geschäftsfeld noch enormes Potenzial.“ Text & Bild: L.B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH Industriestr. 18 59320 Ennigerloh „Auftragsbestand so gut wie nie“ Hydrogen- und IO-Link- Innovationen für die Prozessindustrie www.nassmagnet.com Mehr erfahren: +49 511 6746-5999 Wir scH2alten in die Zukunft Entdecken Sie Ventillösungen für mobile und stationäre Anwendungen in der H2-Infrastruktur, die sich durch höchste Qualität und techno- logische Innovation auszeichnen! Wasserstoff mit nass magnet Smart Solutions for Valve Diagnostics Unsere Smart Solutions für Ventildiagnostik setzen neue Maßstäbe in der Automatisierungstechnologie! IO-Link mit nass magnet

16 Ausg. Nr._05/2024 Engineering Auf der diesjährigen ACHEMA 2024 stehen Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Mittelpunkt. Diese Themen sind wichtig für die Prozessindustrie, um die Produktionskette nachhaltiger zu gestalten und gleichzeitig die Effizienz zu steigern. Datenbasierte Engineering-Lösungen bieten dabei viele Möglichkeiten. ITandFactory wird seine speziell für die Prozessindustrie entwickelten Lösungen vorstellen und die Vorteile datengesteuerter Ansätze präsentieren. „Mit CADISON, einem integrierten Tool für den Anlagenbau, werden alle Daten während der Planung und im gesamten Lebenszyklus in einer zentralen Datenbank konsolidiert – der sogenannten Single Source of Truth. Dieser Ansatz fördert die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachdisziplinen, da die Daten für alle Projektpartner jederzeit zugänglich und in Echtzeit aktualisiert sind“, erklärt Ajit Joshi, Geschäftsführer von ITandFactory. „Diese Arbeitsweise ermöglicht auch die Synchronisation von P&ID und 3D. Berichte können mit einem Klick erstellt werden. Zudem unterstützt die Integration mit einem betriebswirtschaftlichen System bei der Ausschreibung, Preiskalkulation und liefert Informationen über Liefertermine. Dies sind nur einige Beispiele für die Vorteile des datengesteuerten Engineerings. Wir freuen uns darauf, auf der ACHEMA 2024 die neueste Version unseres Flaggschiffprodukts CADISON vorzustellen.“ Erstmals im Digital Hub, neues Standdesign und branchenrelevante Sessions Ein Novum: ITandFactory stellt in diesem Jahr zum ersten Mal im Digital Hub in Halle 11 auf der ACHEMA 2024 aus und präsentiert sich in einem neuen Standdesign. Während der Messe bietet ITandFactory ein abwechslungsreiches Programm mit praxisorientierten Datenbasiertes Engineering mit CADISON und ein vielfältiges Programm auf der ACHEMA 2024 PROCESS FITTINGS CHEMICAL SUPERIOR PLASTIC With up to 30% energy savings, we stand out from our competitors VISIT HALL 8.0, BOOTH B85 FOR AIR

Ausg. Nr._05/2024 17 Engineering Vorträgen am Stand, einschließlich gemeinsamer Sessions mit den Partnerunternehmen Actian und Microsoft. Besucher können zudem Netzwerken und sich mit Branchenexperten austauschen. Nahtlose Zusammenarbeit für erfolgreiche Anlagenplanung Die Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams ist entscheidend für den Erfolg von Projekten im Anlagenbau. Diese Anforderung war die Basis für die Weiterentwicklung von CADISON zum aktuellen Release R23. Ein reibungsloser Informationsaustausch mit Projektbeteiligten, die nicht mit der Engineering-Lösung arbeiten, ist ebenfalls wichtig. Anlagenplaner müssen einfach den Projektstatus weitergeben sowie Rückmeldungen und Freigaben einholen können. Die folgenden Neuerungen unterstützen diese Anforderungen. Effizienter Review-Prozess und verbesserte Visualisierung in CADISON R23 PDF-Redlining vereinfacht den Prüf- und Freigabeprozess erheblich. CADISON erstellt und speichert automatisch PDF-Redlining-Dateien, die mit der Originalzeichnung verknüpft sind. Alle Beteiligten können in diesen Dateien Anmerkungen und Kommentare hinzufügen, die automatisch gespeichert werden. Zusätzlich bietet CADISON eine webbasierte Lösung für die Prüfung von 3D-Modellen mit einem Web-Viewer. Anwender können 3DModelle im Browser prüfen, Anmerkungen hinzufügen und Messungen vornehmen. Dies erleichtert den Konstruktionsprozess und ermöglicht es auch externen Beteiligten, Änderungen vorzuschlagen. Die verbesserte Visualisierung durch eine CAD-unabhängige 3DGrafikvorschau spart Zeit bei der Prüfung von Strukturen und Daten. Ein neuer Mechanismus extrahiert und speichert 3D-Grafiken einzelner Elemente in standardisierten Formaten, sodass eine detaillierte Betrachtung ohne CAD-Installation möglich ist. DEXPI-Integration für den systemübergreifenden Austausch von P&IDs Eine DEXPI-Datei enthält Informationen über Grafik, Bauteildaten und Prozessdaten. Der Import einer solchen Datei führt zu einem vollständigen P&ID in CADISON. Datenbankobjekte werden automatisch erstellt und Zeichnungselemente mit diesen Objekten verknüpft. Neben den bereits vorhandenen IFC- und ERP-Schnittstellen ist dies ein weiterer wichtiger Schritt zum systemübergreifenden Datenaustausch mit CADISON. Besuchen Sie unsere Experten im Digital Hub, Halle 11, Stand E59 Transformatives Potenzial des datengesteuerten Engineerings „Die neueste Version von CADISON zeigt unser Engagement für datengesteuertes Engineering in der Prozessindustrie. Auf der ACHEMA 2024 laden wir die Besucher ein, das Potenzial nahtloser Zusammenarbeit, verbesserter Visualisierung und systemübergreifenden Datenaustauschs zu entdecken. Unser Ziel ist es, Anlagenbauern die notwendigen Werkzeuge zu geben, um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Prozessindustrie zu meistern. Wir freuen uns auf den Dialog mit Branchenexperten und Verfahrensingenieuren während der Messe“, so Ajit Joshi abschließend. Text & Bild: ITandFactory GmbH Auf der Krautweide 32 65812 Bad Soden a.Ts.

Das bbe Daphnien-Toximeter (DTox) ist daher die optimale Ergänzung zur Überwachung in Kläranlagen. Das DTox ist ein Instrument zur kontinuierlichen und zuverlässigen Überwachung von Kontaminationen in Wassersystemen, das einfach zu handhaben ist und eine ausgezeichnete Sensitivität für ein breites Spektrum toxischer Substanzen aufweist. Lebende Wasserflöhe werden permanent einem Probenwasserstrom ausgesetzt und von einer Kamera im Inneren des Toximeters kontinuierlich überwacht. Bei einer akuten Vergiftung ändert sich das Schwimmverhalten der Daphnien deutlich und ein Alarm wird ausgelöst. Online-Biomonitore sind empfindlicher als statische Tests und liefern Ergebnisse in Echtzeit. So kann bei Bedarf schnell reagiert werden. In vielen Ländern gibt es Wasserqualitätsnormen für den Ablauf von Kläranlagen. Diese Normen legen fest, dass verschiedene Parameter wie pH-Wert, Leitfähigkeit und organische Belastung überwacht werden müssen. Neben diesen Parametern ist die Wasserqualität von entscheidender Bedeutung. Alle Kläranlagen haben das Ziel, verschiedene Schadstoffe aus dem Abwasser zu entfernen, bevor es wieder in die Umwelt eingeleitet wird. Diese Aufgabe kann nur durch ein Biomonitoring kontrolliert werden. Dabei wird das Verhalten von Lebewesen wie Wasserflöhen (Daphnien), Algen oder Fischen genutzt, um Schadstoffe im Wasser nachzuweisen. Neue Anwendung für bewährtes Biomonitoring Halle 11.1 Stand E7 engineered by ELWA MADE IN GERMANY IHRE AUFGABE UNSER ANTRIEB. ELWA Power-To-Heat-System SLB zur professionellen Integration erneuerbarer Energiequellen in Wärmesysteme. Halle 6.1 Stand C81 ELWA Anzeige 112x303_02.indd 1 22.05.24 12:4

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=