Ausgabe zur INNOTRANS 2018

22 Ausg.Nr. 16/2018 Highlights M ehr als 200 franzö- sische Unterneh- men sind auf der InnoTrans, dem weltweiten Schaufenster der Bahnindu- strie, vertreten. Damit ist Frank- reich dieses Jahr der wichtigste Partner aus dem Ausland auf der Messe. Der französische Pavillon stützt diesen Trend, in- dem er vor allem auf junge und innovative Unternehmen setzt. Weltweit anerkanntes Know- how und Fachwissen: auf dem Weltbahnmarkt liegt Frankreich mit einem Umsatz von fast 3,8 Milliarden Euro im Jahr 2017 an dritter Stelle hinter China und Deutschland. Antrieb Innovation Die französische Eisenbahnin- dustrie wird von einem starken Innovationsdrang angetrieben. Zum ersten Mal wird sich ein Bereich in Halle 11.2 den Start- ups widmen. Darunter 5 Unternehmen aus dem digitalen Sektor: Airweb entwickelt Apps im Bereich der Reiseinformation, Everysens bietet Software für den mul- timodalen Transport. Global- sensing technologies ist auf die Erkennung von Mustern mithilfe künstlicher Intelligenz spezialisiert, Stimio auf den Bereich Industrial Internet of Things, und Syntony entwickelt Technologien im Bereich der Satellitennavigation. Wachstumstreiber Weltmarkt In der Welt zu Hause: die großen Unternehmen der französischen Bahnindustrie sind an den meis- ten bedeutenden internationalen Projekten beteiligt. Seit 2010 hat das amerikanische Unterneh- men Virginia Railway Express an Keolis, Tochterfirma der franzö- sischen Staatsbahn SNCF, den Betrieb und die Wartung des Net- zes von Vorortzügen im Norden von Virginia anvertraut. Dieser Vertrag ist bis 2020 verlängert worden. Im dritten Trimester 2017/18 hat Alstom Aufträge im Wert von 1,68 Milliarden Euro ak- quirieren können. Diese Aufträge schließen 100 Züge des Projektes PRASA in Südafrika und die Züge Pendolino für NTV in Italien ein. Die Exportquote ist dementspre- chend hoch: 30 Prozent der Ein- nahmen des Bahnsektors wer- den im internationalen Geschäft generiert. Ein gut eingespieltes Ökosystem Lokal vernetzt: die französische Eisenbahnindustrie zeichnet sich durch ein Ökosystem von Unter- nehmen aus, das die gesamte Wertschöpfungskette des Sektors abbildet und es so ermöglicht, vollständige Systeme anzubieten – von der Fertigung der Schie- nenfahrzeuge bis hin zu Signal- systemen, einschließlich der Systemintegration. Mit mehr als 235 Unternehmen (fünf Hersteller von Schienenfahrzeugen, 38 Aus- rüster, sieben Firmen mit einer Halle 3.2 Stand 301 & Halle 11.2 Stand 210 Großer Auftritt Frankreichs auf der InnoTrans – zahlreiche Start-ups zum ersten Mal dabei K apsch CarrierCom, a Kapsch Group company, is a global developer of end-to-end telecommunications solutions for mission-critical networks and a leading GSM-R expert. The company´s innova- tive technologies, products and services cover the entire value chain, from planning and de- velopment to construction and operational management. Kapsch CarrierCom is buil- ding the bridge to the future of mobile communications for railways around the world. At InnoTrans 2018, Kapsch presents a live demonstration of a driver's cabin, which provides exciting insights into Kapsch’s inno- vative solutions. The cabin is equipped with a Mission Critical Push-to-Talk (MCPTT) dispat- cher terminal, developed and implemented by Kapsch partner Telematix. This dipatcher solu- tion is integrated into Kapsch CarrierCom's open and flexible core and access architecture and extends Kapsch's next-genera- tion coverage. Modern Internet of Things (IoT) sensors and a next-generation devices running the MCPTT App with ingenious user experience enlarge the fo- resight into the future of railway communications www.innotrans. kapsch.net Visit us at InnoTrans 2018: hall 4.1 booth 414 Find out more at: https: //innotrans.kapsch.net/ Kapsch CarrierCom – Next-Generation inside •Experiencing the next generation of railway communications in a real life setting Viel Neuesauf demfranzösischenGemeinschaftsstandder Leitmesse InnoTrans: über 30 Prozent der Aussteller zum ersten Mal dabei

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=