Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  29 / 36 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 36 Next Page
Page Background

29

Einsparziele

Metallverschmolzene

Schaugläser

Sicherheitsgewinn, konstruktive Lösungen und

Einbauerleichterungen mit metallverschmolzenen

Schaugläsern

Herberts Industrieglas GmbH & Co.KG Gewerbeschulstr. 72 • D-42289 Wuppertal www.metaglas.de

Halle 6

Stand D08

Einspar-Contracting –

Modell der Zukunft?

C

O2-Einsparungen von z. T.

über 50%, dauerhafte

Energiekostensenkung,

Einsatz modernster und hoch-

effizienter Technologien und

Einspargarantien sind nur eini-

ge der zahlreichen gewichtigen

Argumente, die für das Einspar-

bzw.

Energiespar-Contracting

(ESC) bei der energetischen

Sanierung von Gebäuden spre-

chen. Dennoch ist ESC bei vielen

Kommunen, Gebäudeverwaltern

und Eigentümern weitgehend

unbekannt. Eine aktuelle Stu-

die der Berliner Energieagentur

zeigt, dass 60 % der Gebäudeex-

perten in der EU keine Erfahrung

mit dem ESC haben und solchen

Dienstleistungen abwartend und

teilweise skeptisch gegenüber-

überstehen.

Beim ESC legen sich Energie-

dienstleister auf verbindliche

Einsparziele fest, deren Einhal-

tung vertraglich garantiert wird.

Die erforderlichen Investitionen

und Dienstleistungen für die

energetische

Modernisierung

refinanzieren sie dabei aus den

vertraglich garantierten Einspa-

rungen. Der große Vorteil des ESC

ist, dass die fachliche Kompetenz

des Contractors für Planung, Bau

und Betrieb der Gebäudetechnik

genutzt und das wirtschaftliche

und technische Risiko sowie ggf.

die Finanzierung an diesen über-

tragen wird. Die Energiekosten

werden somit planbarer, die

nachhaltige Qualität der Maß-

nahmen wesentlich besser. Der

besondere Charme liegt beim ESC

darin, dass der Contractor wie

auch der Auftraggeber ein großes

Interesse am Erfolg des Projektes

hat – es handelt sich also um eine

echte win-win-Situation.

Es gibt eine Reihe von rechtlichen

und technischen Veränderungen,

die notwendig sind, um eine wei-

tere Verbreitung der ESC Effizienz-

dienstleistung zu erzielen. Dies

sind z. B. folgende Punkte:

• Prozesse z.B. im Vergaberecht

müssen vereinfacht und standar-

disiert werden

• Umsetzungsverordnung für

ESC, Ausführungskontrolle

beim klassischen Bauen und

Qualitätssicherung der Energie-

effizienz sollten eingeführt

werden

• Wärmeschutzmaßnahmen

können sofern wirtschaftlich

machbar mit integriert werden

• ESC muss weiterentwickelt

werden, z. B. Mischmodelle

mit ESC und Energieliefer-

Contracting Elementen

ESC Projekte erfordern eine sorg-

fältige Vorbereitung. Damit fühlen

sich Gemeinden und Gebäudeei-

gentümer häufig überfordert. Sie

scheuen aber auch die Investition

in eine solide Projektvorberei-

tung, obwohl diese von der BAFA

gefördert wird. So unterbleiben

entsprechende Ausschreibungen

und Effizienzpotentiale werden

nicht ausreichend erschlossen.

Gemeinden und Gebäudeeigen-

tümer sollten daher nicht länger

zögern, ihren Gebäudebestand

mit ESC energetisch „auf Vorder-

mann“ bringen zu lassen. Nur so

lassen sich die Energieverbräu-

che und CO2-Emissionen deutlich

nachhaltig senken, was langfris-

tig gesehen zu einer erheblichen

Entlastung der Haushalte führt

und nebenbei auch noch das Kli-

ma schont.

Der VfW – die führende Interes-

sensvertretung für Contracting

und Energiedienstleistungen hat

im Jahr 2008 einen Arbeitskreis

Einspar-Contracting gegründet.

Weitere Informationen zum ESC

sind unter www.einsparcontrac-

ting.eu und www.energiecontrac-

ting.de erhältlich.

Text:

Verband für Wärmelieferung e.V.

Lister Meile 27

D-30161 Hannover